Freiberg ist eingebettet in die einzigartige Kulturlandschaft des UNESCO Weltkulturerbes „Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři“ und zeichnet sich durch eine anziehende mittelalterliche Innenstadt aus. Die Gründung und Bekanntheit verdankt die Stadt dem Silberabbau ab dem 12. Jahrhundert. Die Technische Universität Bergakademie Freiberg wurde hier 1765 als weltweit erste, bis heute bestehende Hochschule für Bergbau und Metallurgie gegründet und hat das Profil auf ein breiteres Spektrum von Geo-/Material-,Energie-und Umweltwissenschaften weiterentwickelt.
Basierend auf dieser Tradition ist es uns eine Ehre und Freude, Sie 2025 zur Tagung „Zukunft Tagebau“ einzuladen. Im Zentrum der Tagung stehen die Herausforderungen unserer Zeit – Digitalisierung, Robotik/KI, wirtschaftliche Optimierung, ökologische und soziale Herausforderungen, öffentliche Akzeptanz/Nachwuchsgewinnung, moderne Ausbildung, Forschung/Entwicklung und Internationalisierung. Die Konferenz bringt international führende Wissenschaftler, Vertreter des Bergbaus und der Bergmaschinenindustrie, der staatlichen Verwaltung sowie von Spezialdienstleistungs- und Beratungsunternehmen zusammen. Die Tagung bietet Plenar- und thematische Sektionen, Podiumsdiskussionen, Workshops, Exkursionen und einen kulturellen Rahmen sowie Raum für Austausch und Vernetzung.
Wenn Sie beabsichtigen, dass Sie von Ihrem Lebenspartner, Ihrer Lebenspartnerin oder vergleichbar gestellten Personen begleitet werden, worüber wir uns sehr freuen würden, bieten wir für die beiden Konferenztage (16. und 17. 09.2025) ein Rahmenprogramm mit Stadtführung und Besichtigung von Sehenswürdigkeiten wie einer der schönsten Mineraliensammlungen der Welt - der Terra Mineralia - an.
Adresse
Winklerstraße 309599 Freiberg
Deutschland
Veranstaltungsort
Hörsaal- und Bibliotheksgebäude