Freiberg

Ausstellungseröffnung: Adolf Ledebur – 150 Jahre Eisenhüttenkunde in Freiberg

20. Nov. 2025 von 17:0019:00
Keine Anmeldung möglich

Die Universitätsbibliothek „Georgius Agricola“ eröffnet ihre erste Ausstellung im Neubau.


Anlass ist das diesjährige 150. Jubiläum der Berufung Adolf Ledeburs (1837–1906) auf den neu geschaffenen Lehrstuhl für Eisenhüttenkunde der Bergakademie Freiberg.

Mit seiner Arbeit begründete Ledebur die eigenständige Lehre und Forschung auf diesem Gebiet und prägte die Entwicklung des heutigen Instituts für Eisen- und Stahltechnologie.

Die Ausstellung beleuchtet Ledeburs Wirken als akademischer Lehrer, seine wissenschaftliche Arbeit mit internationaler Ausstrahlung sowie die Wirkungsgeschichte und Rezeption seines Schaffens. Gezeigt werden ausgewählte Stücke aus seinem Nachlass und aus der ehemaligen VDEh-Bibliothek, die seit 2020 in der UB Freiberg verwahrt wird.

Ausstellungseröffnung

Datum: Donnerstag, 20. November 2025
Ort: Universitätsbibliothek/Hörsaalzentrum, Winklerstraße 3, 09599 Freiberg

Programm

17:00 Uhr       Begrüßung
                     Dr. Julia Meyer (Direktorin der Universitätsbibliothek)

                     Grußworte
                     Dr. Andreas Benz (Leiter der Kustodie)
                     Dr. Bernd Lychatz (Institut für Eisen- und Stahltechnologie)

17:15 Uhr       Eröffnungsvortrag
                     „Metall, Menschen, Netzwerke – Geschichten einer Ausstellung“
                     Dr. Stefanie Nagel (Kuratorin, Universitätsbibliothek)
                     Susanne Scholze (Kuratorin, Universitätsbibliothek)

18:00 Uhr      Sektempfang und Ausstellungsbesichtigung

Anmeldung

Wir bitten um Ihre Anmeldung bis spätestens 7. November 2025.
Teilen Sie uns dabei folgende Angaben mit:

  • Name
  • Anzahl der Begleitpersonen
  • E-Mail-Adresse

Kontakt

Telefon: +49 3731 39-2959
E-Mail: unibib@ub.tu-freiberg.de

Adresse

Winklerstraße 3
09599 Freiberg
Deutschland

Veranstaltungsort

Universitätsbibliothek/Hörsaalzentrum, Winklerstraße 3

In Ihrem Kalender speichern

Laden Sie die Veranstaltung als .ics-Datei herunter, um sie Ihrem Kalender hinzuzufügen.