Förderverein - Titelbild

Der "Freunde und Förderer der TU Bergakademie Freiberg e. V." (VFF) - das sind Studierende und Absolventen, Wirtschaftsunternehmen, Vertreter des öffentlichen und gesellschaftlichen Lebens sowie zahlreiche weitere, der Universität nahe stehende Partner.

Sie fühlen sich mit "ihrer" Universität verbunden und möchten sie in Lehre, Forschung und Weiterbildung fördern und die Pflege des eng mit der Bergakademie verknüpften traditionellen bergmännischen Brauchtums unterstützen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Die beruflich-fachlichen, gesellschaftlichen und persönlichen Bindungen zur Universität, aber auch zu Firmen und Fachkollegen, werden mit einer Mitgliedschaft in unserem Verein neu belebt und ständig vertieft. Aktuell beträgt der Mitgliedsbeitrag für persönliche Mitglieder (Privatpersonen) 30 Euro im Jahr.

Alle Studierenden und Absolventen, Freunde und Partner der TU Bergakademie Freiberg sind eingeladen, sich in das Netzwerk von Wissenschaft und Wirtschaft einzubringen und Mitglied im VFF zu werden! Hier der Flyer mit allen wichtigen Informationen.

Dem VFF gehören gegenwärtig rund 1.500 Mitglieder an. Außerdem sind dem Verein derzeit 10 Förderkreise / Freundeskreise / Fachgruppen aus verschiedenen Fakultäten angeschlossen.

Der VFF verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.

News

News | 16. April 2025

Werde Mentorin und begleite eine Studentin auf ihrem Weg

Du hast an der TU Bergakademie Freiberg studiert und möchtest Deine Erfahrungen weitergeben? Dann werde Mentorin im ScienceSisters-Programm!  Weiterlesen...
News | 14. April 2025

Spitzen-Ausgründung der TUBAF: Additive Drives gewinnt Deutschen Innovationspreis

Gestartet an der TU Bergakademie Freiberg, heute Kunden in der ganzen Welt. Die Additive Drives GmbH gewinnt den renommierten Deutschen Innovationspreis 2025 in der Kategorie Start-up. Damit setzt die TUBAF-Ausgründung aus dem Jahr 2020 ihren Erfolgskurs vor.  Weiterlesen...
News | 10. April 2025

Hochschulen aus Sachsen und Thüringen gründen „Startup Campus Alliance“

Acht sächsische und zwei thüringische Hochschulen haben heute (9. April 2025) an der Universität Leipzig die „Startup Campus Alliance“ gegründet. Sie wollen mit dem Verein Unternehmertum und Gründungskultur nachhaltig fördern sowie Sachsen und Thüringen als führende Deep-Tech-Gründungsregion in Deutschland etablieren.  Weiterlesen...
News | 10. April 2025

Was Minerale vom ehemaligen Kupfer-Bergbau im Mansfelder Land erzählen

Die neue Sonderausstellung der Geowissenschaftlichen Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg zeigt neben fossilen Fischen und Zweigen von Ginkgo-Bäumen aus dem Kupferschiefer auch verschiedene Kupfer- und Silberminerale, die der Bergbau im Revier Mansfeld-Sangerhausen hervorbrachte. In der Sonderausstellung erfahren Besucherinnen und Besucher, wie eine „Bergschrift“ entsteht und was der „Mansfelder Käse“ ist.  Weiterlesen...
News | 3. April 2025

TUBAF-Studis glänzen bei Mining Games-Premiere in Cornwall

Sie gehören zu den besten deutschen Teams beiden 47th Intercollegiate International Mining Games (IMG) im britischen Cornwall. Vom 19. bis 23. März 2025 repräsentierten die elf Studierenden die TUBAF an der King Edward Mine im Wettstreit mit 43 Teams aus aller Welt in verschiedenen traditionellen Bergbaudisziplinen.  Weiterlesen...
Alle News anzeigen