Dec. 15, 2024 | Universität

Neue Zielvereinbarung für 2025-2028

In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Rektorinnen und Rektoren der sächsischen Hochschulen am 11.12.2024 in Dresden die neuen Zielvereinbarungen der Hochschulen mit Minister Sebastian Gemkow (Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus – SMWK). Für die TUBAF vertrat der Prorektor für Nachhaltigkeit und Kommunikation, Professor Andreas Horsch, den Rektor Professor Klaus-Dieter Barbknecht.  Read more...
Dec. 11, 2024 | University

Professor Drebenstedt receives the Order of Merit of the Federal Republic of Germany

TUBAF Professor Carsten Drebenstedt received the Order of Merit of the Federal Republic of Germany yesterday. Saxony's Minister President Michael Kretschmar presented him with the award in Dresden on behalf of the Federal President.  Read more...
Dec. 5, 2024 | Alumni

„Wenn ich in Freiberg bin, komme ich nach Hause“: JuniorUni mit TUBAF-Alumna Bolormaa Dendev

Am Sonnabend, den 30. November fand wieder die JuniorUni der TUBAF statt, eine Wissenschaftsveranstaltung speziell für Kinder. Dort wird unter anderem Bolormaa Dendev eine Vorlesung halten. Das Thema: Wie leben Nomadenkinder in der Mongolei?  Read more...
Dec. 4, 2024 | Research

Fresh iron from old mining sludge

It sounds like utopia: mining sludge is transformed into valuable metals and new building materials. Over the past three years, researchers at TU Bergakademie Freiberg have successfully trialled this innovative process in a pilot plant. The team succeeded in extracting iron and zinc from mining sludge and wastewater and processing the residues into a building material based on geopolymer technology. In the end, they release clean water into the original watercourse. The chemists proved that the innovative process works at the so-called Roter Graben near Freiberg - they want to further develop the process with regional partners in the future. However, the recycling technology could also provide solutions for post-mining in other regions.  Read more...
Dec. 2, 2024 | Förderverein

Mitgliederversammlung der "Freunde und Förderer der TU Bergakademie Freiberg" (VFF) fand Ende November statt

Am 29. November 2024 versammelten sich rund 130 Aktive des Vereins, genehmigten den geprüften Jahresbericht 2023, entlasteten den Vorstand für dieses Geschäftsjahr und bestätigten das vorgeschlagene Budget für 2025.  Read more...
Nov. 22, 2024 | Research

Freiberg research project wins the Innovator of the Year Audience Award

On 15 November, the DeCarTrans project (short for: Demonstrating a Circular Carbon Economy in Transport along the Value Chain) was not only honoured as "Innovator of the Year", but also won the public vote for the audience award - with over 34,100 votes!  Read more...
Nov. 22, 2024 | Transfer

Mittelsachsen Award for TUBAF spin-off

DuCem UG, a TUBAF spin-off, has won first place in the Central Saxony Awards 2024 with its idea for innovative coatings in drywall construction. The prize was awarded at the SAXEED Innovation Day, which brought together founders, students and industry at TU Bergakademie Freiberg. The evening demonstrated the importance of start-ups for the region and provided a platform for dialogue and inspiration. SAXEED remains a central partner for start-up support in Central Saxony.  Read more...
Nov. 7, 2024 | Veranstaltung

„Kunst trifft Wissenschaft“: Düsseldorfer Maler und Performance-Künstler stellt an der TUBAF aus

Im Rahmen der Reihe „Kunst trifft Wissenschaft“ präsentiert der Künstler Walter Maria Padao Gemälde verschiedenen Formats im Atrium des Zentrums für effiziente Hochtemperaturstoffwandlung (ZeHS). Die Arbeiten korrespondieren dabei mit der Architektur des Forschungsbaus: „Temporär wird nun Walter Padaos „Malerei-Installation“ auf mehreren Etagen dem lichten und großzügigen Atrium einen modernen Museumscharakter verleihen“, sagt der wissenschaftliche Sprecher des ZeHS, Professor Dirk C. Meyer. „Neben der interdisziplinär angelegten ingenieur- und naturwissenschaftlich orientierten Zielsetzung möchten wir auch dadurch berührte gesellschaftsrelevante Bereiche adressieren. Hierfür bietet das Haus Raum für bildende Künstlerinnen und Künstler, die einschlägige Themen aufgreifen und Teile ihres Schaffens dort sichtbar machen.“  Read more...
Nov. 2, 2024 | Alumni

TUBAF feiert Absolventinnen, Absolventen, Promovierte & Habilitierte

556 Absolventinnen und Absolventen sowie 69 Promovierte und Habilitierte verabschiedet die TU Bergakademie Freiberg in diesem Jahr. Mehr als 200 davon feiern ihren akademischen Abschluss am 2. November in der Alten Mensa in der Freiberger Innenstadt. Die häufigsten Abschlüsse weisen sie dabei in den Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften auf.  Read more...
Oct. 25, 2024 | Veranstaltung

Objekte der TUBAF-Sammlungen in Sonderausstellung des Smac zu sehen

Die Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg stellen mehr als 40 Objekte für die aktuelle große Bergbau-Ausstellung des Staatlichen Museums für Archäologie Chemnitz (Smac). Die Sonderausstellung „Silberglanz & Kumpeltod“ im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz (Smac) öffnet heute (Freitag, 25.10.2024) ihre Türen für das Publikum.  Read more...
1 (current) 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20