Feb. 20, 2025 | Universität

„Die Bibliothek als hybriden Lernort entwickeln“: Dr. Julia Meyer ist neue Direktorin der UB Freiberg

Anfang Februar begrüßten der Prorektor Forschung, Internationales und Transfer Professor Tobias Fieback und das Team der UB Freiberg deren neue Direktorin Dr. Julia Meyer. Julia Meyer war zuvor seit 2021 als Stellvertretende Generaldirektorin der Sächsischen Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) tätig, im vergangenen Jahr als Vertretungsprofessorin für Bibliotheksmanagement an der HTWK Leipzig. Mit Blick auf ihre neuen Aufgaben in Freiberg sagt sie: „Mich reizt es, den wunderschönen Bibliotheks-Neubau mit Leben zu füllen“.  Read more...
Feb. 12, 2025 | Forschung

Wasserfahrt ohne Boot: Mit Forschungs-Container der TUBAF Kokerei-Abwasser besser reinigen

Sein Äußeres ist unscheinbar: ein weißer Container, secondhand mit ein paar Beulen. Aber das Innenleben birgt innovative Behandlungsverfahren für Kokerei-Abwasser. Die Idee dahinter: Mithilfe eines mathematischen Modells errechnen die Forschenden, welche Kombination der verschiedenen Reinigungsmethoden für das Abwasser die passende ist. Im belgischen Gent – also dem Forschungsstandort – hat ein Team der TUBAF das Modell einem Realitätscheck unterworfen. Fazit: Es funktioniert!  Read more...
Feb. 10, 2025 | Research

New Algae Species Withstands Drought Thanks to Flexible Cell Wall

The newly discovered algae species Streptofilum arcticum possesses a potentially highly flexible cell wall: When water is scarce, the cell and cell wall shrinks; when water becomes available again, the cell wall expands without causing damage. This function explains the evolutionary transition from water to land and provides the algae with advantages in climate adaptation.  Read more...
Feb. 6, 2025 | Universität

Erste Frau an der Spitze der TU Bergakademie Freiberg: Jutta Emes zur neuen Rektorin gewählt

Der Erweiterte Senat der TU Bergakademie Freiberg hat am 6. Februar 2025 im 3. Wahlgang Professorin Jutta Emes zur neuen Rektorin der Universität gewählt. Die Bestellung zur Rektorin erfolgt durch das Sächsische Staatministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Ihre Amtszeit beginnt voraussichtlich im Juli 2025 und beträgt 5 Jahre. Sie übernimmt dann das Amt vom amtierenden Rektor Professor Klaus-Dieter Barbknecht, der die sächsische Universität seit zehn Jahren führt.  Read more...
Jan. 27, 2025 | Universität

Ausstellung "Gut für Freiberg!?" – Muldenhütten auf dem Weg in das Industriezeitalter

Im Rahmen des recomine-Projektes Lern-, Lehr- und Vermittlungsort Muldenhütten präsentiert das Institut für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte der TU Bergakademie Freiberg die zweite Projektausstellung zur Geschichte des Welterbe-Standortes Muldenhütten in den Jahren 1825 bis 1910 unter dem Titel „Gut für Freiberg!? – Muldenhütten auf dem Weg in das Industriezeitalter“.  Read more...
Jan. 20, 2025 | Forschung

Wirtschaftsminister Dirk Panter: „Unser Wohlstand baut maßgeblich auf der effizienten Nutzung und Weiterverarbeitung von Rohstoffen auf“

Am 16.1. fand in Freiberg die zweite sächsische Rohstoffkonferenz statt, organisiert vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz und der TUBAF. Die Teilnehmenden beschäftigen sich ausgehend von der „Neuen Sächsischen Rohstoffstrategie“ mit den Eckpfeilern Primärrohstoffe, Sekundärrohstoffe und nachwachsende Rohstoffe, die in der Gesamtschau interdisziplinär beleuchtet werden. Anlässlich der Konferenz beantwortet der neue Staatsminister Dirk Panter hier drei Fragen.  Read more...
Dec. 15, 2024 | Universität

Neue Zielvereinbarung für 2025-2028

In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Rektorinnen und Rektoren der sächsischen Hochschulen am 11.12.2024 in Dresden die neuen Zielvereinbarungen der Hochschulen mit Minister Sebastian Gemkow (Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus – SMWK). Für die TUBAF vertrat der Prorektor für Nachhaltigkeit und Kommunikation, Professor Andreas Horsch, den Rektor Professor Klaus-Dieter Barbknecht.  Read more...
Dec. 11, 2024 | University

Professor Drebenstedt receives the Order of Merit of the Federal Republic of Germany

TUBAF Professor Carsten Drebenstedt received the Order of Merit of the Federal Republic of Germany yesterday. Saxony's Minister President Michael Kretschmar presented him with the award in Dresden on behalf of the Federal President.  Read more...
Dec. 5, 2024 | Alumni

„Wenn ich in Freiberg bin, komme ich nach Hause“: JuniorUni mit TUBAF-Alumna Bolormaa Dendev

Am Sonnabend, den 30. November fand wieder die JuniorUni der TUBAF statt, eine Wissenschaftsveranstaltung speziell für Kinder. Dort wird unter anderem Bolormaa Dendev eine Vorlesung halten. Das Thema: Wie leben Nomadenkinder in der Mongolei?  Read more...
Dec. 4, 2024 | Research

Fresh iron from old mining sludge

It sounds like utopia: mining sludge is transformed into valuable metals and new building materials. Over the past three years, researchers at TU Bergakademie Freiberg have successfully trialled this innovative process in a pilot plant. The team succeeded in extracting iron and zinc from mining sludge and wastewater and processing the residues into a building material based on geopolymer technology. In the end, they release clean water into the original watercourse. The chemists proved that the innovative process works at the so-called Roter Graben near Freiberg - they want to further develop the process with regional partners in the future. However, the recycling technology could also provide solutions for post-mining in other regions.  Read more...
1 (current) 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21