22. Nov. 2024 | Forschung

Freiberger Kraftstoff-Projekt gewinnt den Publikumspreis beim Innovator des Jahres

Am 15. November wurde das DeCarTrans-Projekt (kurz für: Demonstrating a Circular Carbon Economy in Transport along the Value Chain) nicht nur als „Innovator des Jahres“ ausgezeichnet, sondern konnte auch die Abstimmung zum Publikumspreis für sich entscheiden – bei über 34.100 Abstimmenden!  Weiterlesen...
24. Okt. 2024 | Forschung

Nachhaltiger Schreddern – besser Verwerten: Erste Tests an neuer Anlage für Batterie-Recycling

An einer neuen Schredder-Anlage untersucht ein Forschungsteam der TU Bergakademie Freiberg, wie Batteriezellen so zerkleinert werden können, dass möglichst viele der enthaltenen Rohstoffe effizient wiedergewonnen werden. In der neuen Anlage fangen die Forschenden auch leicht flüchtige Stoffe ein, die bisher verloren gingen. Sensoren und Kameras zeichnen die Prozesse auf und senden die Daten künftig an eine Datenbank zur Auswertung durch künstliche Intelligenz. Dadurch wird das Recycling effizienter und wirtschaftlich attraktiver.  Weiterlesen...
17. Sept. 2024 | Forschung

Gleiche Bildungschancen für Nomadenkinder – TUBAF-Projekt in der Mongolei

In diesem Sommer ist es gestartet: Ein besonderes Bildungsprojekt, das zum Ziel hat, Lehrkräfte in der Mongolei im MINT-Bereich fitzumachen. Die Lehrerinnen und Lehrer sollen ihre Schützlinge so frühzeitig für naturwissenschaftliche Fächer begeistern. Das Projekt hat dabei Nomadenkinder im Blick, die ihre Schulbildung in Internatsschulen erhalten, den so genannten Kreis- und Aimag-Schulen, benannt nach den Verwaltungseinheiten des Landes. Das Erasmus+ Projekt ist nicht die erste Zusammenarbeit der TUBAF mit der Mongolei. Es reiht sich ein in eine Tradition wechselseitiger Unterstützung, eines langjährigen Wissenstransfers sowie der Fachkräfteanwerbung.  Weiterlesen...
11. Sept. 2024 | Forschung

Mini-Erdbebenmessgerät der TUBAF misst Einsturz der Carolabrücke

Um 2.58 Uhr zeichnet das Messgerät am St. Benno-Gymnasium Dresden, rund einen Kilometer von der Carolabrücke entfernt, in der Nacht zum 11. September eine Erschütterung mit einer Lokalmagnitude von 0,4 auf. Damit sind die Stöße mit einem sehr schwachen Erdbeben vergleichbar. Das Gymnasium ist Teil eines RaspberryShake-Seismometer-Netzwerkes an sächsischen Schulen, das vom Institut für Geophysik und Geoinformatik der TU Bergakademie Freiberg ins Leben gerufen wurde. Schülerinnen und Schüler sowie alle Interessierten können das aktuelle lokale Ereignis damit online genau nachvollziehen.  Weiterlesen...
29. Aug. 2024 | Forschung

Wissenschaftlicher Nachwuchs zeigt Forschung: Vitrinen im Foyer der terra mineralia neugestaltet

Besucherinnen und Besucher der Mineralienausstellung der TU Bergakademie Freiberg und alle Interessierten erfahren ab heute in fünf neu gestalteten Vitrinen, wo feuerfeste Werkstoffe aus Keramik eingesetzt werden – und wie sie dank innovativer Forschung im Graduiertenkolleg Feuerfest Recycling wiederverwendet werden können.  Weiterlesen...
12. Juni 2024 | Forschung

Forschung für sauberes Trinkwasser: Projekt an der Talsperre Sosa wird fortgeführt

Freilandversuche im Einzugsgebiet der Talsperre Sosa sollen dazu beitragen, die Wasserqualität in Trinkwassertalsperren langfristig zu sichern. Bei den Tests geht es darum, den Eintrag organischer Kohlenstoffverbindungen (dissolved organic carbon, DOC*) über Zuflüsse in die Talsperre zu verhindern.  Weiterlesen...
5. Juni 2024 | Forschung

Zentrum für klimaneutrales Schmelzen von Metall neu eröffnet

Vergangene Woche wurde in Freiberg das Zentrum für klimaneutrale metallurgische Thermoprozesse eröffnet: Mit diesem neuen Technikum untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Bergakademie Freiberg, wie energieintensive Prozesse, die heute mit Erdgas betrieben werden, mit erneuerbaren Methoden mit Energie versorgt werden können. Dabei haben sie vor allem das Schmelzen von Metallen im Blick, aber auch die Keramik- und Glasindustrie. Eine Möglichkeit diese Prozesse grüner zu machen ist die Elektrifizierung. Die notwendige Energie liefert hier idealerweise Strom aus erneuerbaren Quellen.  Weiterlesen...
17. April 2024 | Forschung

Deutschlands einziges metallfreies geowissenschaftliches Reinraumlabor an der TUBAF eröffnet

Ein Reinraumlabor für den Bereich Angewandte Physik hat die TU Bergakademie Freiberg schon – nun kommt ein zweites dazu. Das neue Reinraumlabor des Instituts für Mineralogie hat jedoch eine Besonderheit: Es ist metallfrei. Das bedeutet, dass Einrichtung und Geräte vollständig aus nicht-metallischem Material bestehen, notwendige Metallteile sind in Kunststoff gehüllt. Wäre nämlich offenes Metall im Raum, würden die hochsensiblen Analysen zur Datierung von Gestein verfälscht.  Weiterlesen...
7. April 2024 | Forschung

Europaweit einzigartiges Pilotprojekt für treibhausgasneutrale Kreislaufwirtschaft entsteht in der Lausitz

Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg sowie die Hochschule Zittau/Görlitz unterzeichneten den Kooperationsvertrag zum gemeinsamen Aufbau des mit über 108 Millionen Euro geförderten Forschungscampus „Green Circular Economy“ (CircEcon).  Weiterlesen...
19. März 2024 | Forschung

Toller Erfolg für Freiberger Wissenschaftlerin: Karriere dank Emmy-Noether-Programm

Werkstoffwissenschaftlerin Hanka Becker von der TU Bergakademie Freiberg erhält für Forschung zum Recycling von Aluminium eine Förderung über zwei Millionen Euro im Emmy-Noether-Programm der DFG. Ihre neue Forschungsgruppe wird sie ab Mitte 2024 an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg aufbauen.  Weiterlesen...
1 (current) 2 3