4. Dez. 2024 | Universität

Neues Eisen aus altem Bergbauschlamm

Es klingt wie eine Utopie: Bergbauschlamm verwandelt sich in wertvolle Metalle und neue Baustoffe. In den vergangen drei Jahren haben Forschende der TU Bergakademie Freiberg in einer Pilotanlage diesen innovativen Prozess erfolgreich erprobt: Dem Team gelang es, aus Bergbauschlämmen und -abwässern Eisen und Zink zu gewinnen und die Reste zu einem Baustoff basierend auf der Geopolymertechnologie weiterzuverarbeiten.  Weiterlesen...
4. Juli 2024 | Universität

Unishop der TUBAF in der terra mineralia neugestaltet

Wer die terra mineralia im Schloss Freudenstein besucht, lernt ab sofort nicht nur die spannende Welt der Minerale kennen. Interessierte können sich dort jetzt auch über die TU Bergakademie Freiberg (TUBAF) informieren. Ein neu gestalteter Infobereich bietet neben Informationsmaterial zum Studieren in Freiberg auch alle Artikel des Unishops von hochwertiger Kleidung über Tassen und Becher bis hin zu Schreibwaren.  Weiterlesen...
16. Mai 2024 | Universität

Mehr als sechs Milliarden Euro und Planungssicherheit für acht Jahre - Zuschussvereinbarung für sächsische Hochschulen

Mit den Unterschriften von Ministerpräsident Michael Kretschmer, Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow, Finanzminister Hartmut Vorjohann und der Rektorinnen und Rektoren der 14 staatlichen Hochschulen in Sachsen wurde am 15.5.2024 in Dresden die nächste langjährige Zuschussvereinbarung abgeschlossen. Sie regelt im Wesentlichen die finanzielle Grundausstattung aller Hochschulen für die Jahre 2025 bis 2032. In diesen acht Jahren fließen unter Berücksichtigung der Steigerung der feststehenden und zu erwartenden Tarif- und Besoldungserhöhungen insgesamt rund sieben Milliarden Euro. Damit werden 9.048 Stellen dauerhaft gesichert.  Weiterlesen...
1 2 (current)