9. Sept. 2025 | Universität

„Die Sonne ist für alle da“ – Photovoltaik-Experte der TUBAF bei neuartigem Diskussionsformat

Wenn es ein Themenfeld gibt, das kontrovers diskutiert wird, dann ist es die Energiewende in Deutschland. Einer, der sich damit wirklich auskennt, ist TUBAF-Forscher Dr. Matthias Müller. Der Photovoltaik-Experte vom Institut für Angewandte Physik wird am kommenden Mittwoch, den 10. September 2025 mit interessierten Teilnehmenden über Solarenergie diskutieren. „Offen für Argumente“ (OfA) heißt die Online-Veranstaltung.  Weiterlesen...
1. Sept. 2025 | Universität

Neuer Professor für Bohrtechnik und Bohrungskomplettierung

Von der TUBAF in die Industrie und wieder zurück: Professor Ulf Kirsten tritt an der Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau in die Fußstapfen von Professor Matthias Reich – bekannt als Deutschlands einziger Professor für Tiefbohrtechnik und aktiv mit eigenem YouTube-Kanal. Mit der Neubesetzung wurde die Professur in Professur für Bohrtechnik und Bohrungskomplettierung umbenannt. Seine Arbeit am Institut für Bohrtechnik und Fluidbergbau nimmt Professor Ulf Kirsten zum 1. September auf, während Professor Matthias Reich im Oktober in den Ruhestand eintritt.  Weiterlesen...
21. Juli 2025 | Universität

Wechsel an der Spitze vollzogen: Professorin Jutta Emes zur Rektorin der TUBAF bestellt

Mit der Bestellung durch den sächsischen Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow und der Überreichung der Urkunde durch Staatssekretärin Professorin Heike Graßmann am 21. Juli 2025 ist Professorin Jutta Emes offiziell zur neuen Rektorin der TU Bergakademie Freiberg ernannt worden. Sie tritt nun die Nachfolge von Professor Klaus-Dieter Barbknecht an, der die Universität zehn Jahre lang führte.  Weiterlesen...
14. Juli 2025 | Forschung

Klimaanpassung für den Stall der Zukunft

Am 11. Juli 2025 hat sich an der TU Bergakademie Freiberg (TUBAF) der Verein Zentrum für zukunftsfähige Tierhaltung gegründet. Unter der Federführung der Freiberger Universität haben sich Forschende, Privatpersonen und Angehörige der Wirtschaft zusammengeschlossen, um einen Innovationspool für den tierfreundlichen und nachhaltigen Stall der Zukunft voranzutreiben. Zunächst wird das Bündnis als eingetragener Verein starten.  Weiterlesen...
14. Juli 2025 | Universität

Millionen für mitteldeutsche Startup Factory: „boOst“ überzeugt in Leuchtturmwettbewerb des Bundes

Unternehmerische Zukunft made in Mitteldeutschland: Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn Projekten, das im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) aufgesetzten EXIST-Leuchtturmwettbewerbs „Startup Factories“ ausgewählt wurde. Dies teilte das BMWE in einer Pressekonferenz in Berlin mit. Verbunden mit diesem herausragenden Erfolg ist eine millionenschwere Förderung des Bundes von bis zu zehn Millionen Euro, die durch mindestens denselben Betrag an Mitteln durch die Projektpartner aus der Industrie ergänzt werden.  Weiterlesen...
8. Juli 2025 | Universität

Glas ressourcenschonend herstellen: Sindy Fuhrmann auf die Professur für Energie- und Rohstoffeffiziente Glastechnologie berufen

Von der Juniorprofessur zur Professur: Nach einer positiven Evaluation ihrer Arbeit wurde Sindy Fuhrmann im WISNA-Tenure-Track-Programm der TU Bergakademie Freiberg zum 1. Juli auf eine reguläre Professur berufen. Seit März 2020 erforscht die Alumna der TUBAF am Institut für Glas und Glastechnologie, wie Glas ressourcenschonend hergestellt, verarbeitet und wiederverwendet werden kann.  Weiterlesen...
2. Juli 2025 | Veranstaltung

Steinbock, Kaktus, Gecko: In den Sommerferien die terra mineralia besuchen

In den Sommerferien eine Weltreise machen? Das ist in der terra mineralia, der Mineraliensammlung der TU Bergakademie Freiberg, gar kein Problem. Denn mit dem Ferienprogramm der terra mineralia finden die Besucher vom 28. Juni – 10. August 2025 heraus, welche Tiere und Pflanzen an berühmten Mineralfundorten in der Welt leben.  Weiterlesen...
1. Juli 2025 | Studium

„Data Literacy und Business Analytics“ - Neuer Masterstudiengang startet

Digitale Prozesse und Big Data lassen den Bedarf nach Analyse- und Entscheidungsmethoden basierend auf riesigen Datenmengen steigen. Der neue viersemestrige Master-Studiengang „Data Literacy und Business Analytics“ der TU Bergakademie Freiberg bildet Expertinnen und Experten aus, die BWL-Fachwissen mit datengetriebenen Analysemethoden verbinden können. Der neue Master-Studiengang startet zum Wintersemester 2025/26; Studieninteressierte mit einem betriebswirtschaftlichen oder wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorabschluss können sich bis 15. September bewerben.  Weiterlesen...
13. Juni 2025 | Universität

Auto aus Pappe rollt 27 Meter – Preise für erfinderische Schülerinnen und Schüler

Unter dem Motto „Pappe auf der Überholspur“ waren in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler dazu aufgefordert, ein Auto aus Materialien zu bauen, die sie in der Papiertonne finden. Zum Wettbewerb hatte das Schülerlabor „Science meets School“ der TU Bergakademie Freiberg aufgerufen.  Weiterlesen...
13. Juni 2025 | Universität

TUBAF-Rektor Professor Klaus-Dieter Barbknecht als LRK-Vorsitzender verabschiedet

Anlässlich des bevorstehenden Endes seiner Amtszeit als Rektor der TU Bergakademie Freiberg wurde Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht in der Sitzung der Landesrektorenkonferenz Sachsen (LRK) am 12. Juni 2025 als Vorsitzender der LRK verabschiedet. Seine Amtszeit als Vorsitzender endet offiziell am 30. Juni 2025.  Weiterlesen...
1(current) 2 3 4 22 23