April 16, 2025 | Alumni

Werde Mentorin und begleite eine Studentin auf ihrem Weg

Du hast an der TU Bergakademie Freiberg studiert und möchtest Deine Erfahrungen weitergeben? Dann werde Mentorin im ScienceSisters-Programm!  Read more...
April 14, 2025 | University

Top TUBAF spin-off: Additive Drives wins German Innovation Award

Started at TU Bergakademie Freiberg, tha company today has customers all over the world: Additive Drives GmbH wins the prestigious German Innovation Award 2025 in the start-up category. The TUBAF spin-off from 2020 thus continues its successful course.  Read more...
April 10, 2025 | Universität

Hochschulen aus Sachsen und Thüringen gründen „Startup Campus Alliance“

Acht sächsische und zwei thüringische Hochschulen haben heute (9. April 2025) an der Universität Leipzig die „Startup Campus Alliance“ gegründet. Sie wollen mit dem Verein Unternehmertum und Gründungskultur nachhaltig fördern sowie Sachsen und Thüringen als führende Deep-Tech-Gründungsregion in Deutschland etablieren.  Read more...
April 10, 2025 | Stiften & Fördern

Was Minerale vom ehemaligen Kupfer-Bergbau im Mansfelder Land erzählen

Die neue Sonderausstellung der Geowissenschaftlichen Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg zeigt neben fossilen Fischen und Zweigen von Ginkgo-Bäumen aus dem Kupferschiefer auch verschiedene Kupfer- und Silberminerale, die der Bergbau im Revier Mansfeld-Sangerhausen hervorbrachte. In der Sonderausstellung erfahren Besucherinnen und Besucher, wie eine „Bergschrift“ entsteht und was der „Mansfelder Käse“ ist.  Read more...
April 3, 2025 | University

TUBAF students shine at Mining Games premiere in Cornwall

They are among the best German teams at the 47th Intercollegiate International Mining Games (IMG) in Cornwall, UK. From 19 to 23 March 2025, the eleven students represented TUBAF at King Edward Mine, competing against 43 teams from all over the world in various traditional mining disciplines.  Read more...
March 25, 2025 | University

New member of the TUBAF University Council

Dr Michael Harz is a new member of the TUBAF University Council. The Managing Director of Freiberg Compound Materials GmbH (FCM) was appointed to the University Council on 8 February 2025 by Saxony's Minister of Science Sebastian Gemkow at the suggestion of the Senate of TU Bergakademie Freiberg.  Read more...
March 21, 2025 | University

Award for good teaching in geophysics goes to TUBAF

As part of its annual conference, which took place this year from 24 to 27 February 2025 at Ruhr-Universität Bochum, the German Geophysical Society (DGG) honoured outstanding personalities and young scientists for their scientific and teaching achievements in the field of geophysics.  Read more...
March 20, 2025 | Forschung

Grüner Strom statt Erdgas: Neuer Mikrowellenplasma-Hybrid-Ofen für High-Tech-Keramiken

Wo Stahl, Baustoffe oder Chemikalien bei hohen Temperaturen produziert werden, sind Feuerfest-Keramiken nötig. Auch die High-Tech-Materialien selbst werden in Hochtemperaturöfen gebrannt – diese Öfen benötigen viel Energie in der Regel aus Erdgas. An einem neuen Mikrowellenplasma-Hybrid-Ofen testen Forschende der TU Bergakademie Freiberg gemeinsam mit Industriepartnern nun, wie Erdgas in Zukunft durch grünen Strom ersetzt werden könnte. Am 20. März 2025 wurde dieser feierlich eingeweiht.  Read more...
Feb. 20, 2025 | Universität

„Die Bibliothek als hybriden Lernort entwickeln“: Dr. Julia Meyer ist neue Direktorin der UB Freiberg

Anfang Februar begrüßten der Prorektor Forschung, Internationales und Transfer Professor Tobias Fieback und das Team der UB Freiberg deren neue Direktorin Dr. Julia Meyer. Julia Meyer war zuvor seit 2021 als Stellvertretende Generaldirektorin der Sächsischen Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) tätig, im vergangenen Jahr als Vertretungsprofessorin für Bibliotheksmanagement an der HTWK Leipzig. Mit Blick auf ihre neuen Aufgaben in Freiberg sagt sie: „Mich reizt es, den wunderschönen Bibliotheks-Neubau mit Leben zu füllen“.  Read more...
Feb. 12, 2025 | Forschung

Wasserfahrt ohne Boot: Mit Forschungs-Container der TUBAF Kokerei-Abwasser besser reinigen

Sein Äußeres ist unscheinbar: ein weißer Container, secondhand mit ein paar Beulen. Aber das Innenleben birgt innovative Behandlungsverfahren für Kokerei-Abwasser. Die Idee dahinter: Mithilfe eines mathematischen Modells errechnen die Forschenden, welche Kombination der verschiedenen Reinigungsmethoden für das Abwasser die passende ist. Im belgischen Gent – also dem Forschungsstandort – hat ein Team der TUBAF das Modell einem Realitätscheck unterworfen. Fazit: Es funktioniert!  Read more...
1 (current) 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22