21. März 2023 | Forschung

Elektromotoren mit künstlicher Intelligenz besser recyceln

Elektromotoren mit Permanentmagneten halten Windräder, Automatisierungsrobotik oder Elektromobilität am Laufen. Sie sind essenziell für die Energiewende. Haben die Motoren ausgedient, könnten Teile davon wiederverwendet werden – wenn diese einzeln vorliegen.  Weiterlesen...
20. März 2023 | Forschung

TU Bergakademie Freiberg und DESY bauen Kooperation in der Materialforschung aus

Im Rahmen einer strategischen Kooperation zur Materialforschung erhalten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Bergakademie Freiberg künftig einen erweiterten Zugang zu den Röntgenlichtquellen des Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY.  Weiterlesen...
16. März 2023 | Forschung

Umweltfreundlichere Produktion: Braunglas mit grünem Strom statt mit Gas schmelzen

Bei der Herstellung von Braunglas werden in Deutschland rund 0,2 Millionen Tonnen CO2 ausgestoßen. Forschende der TU Freiberg untersuchen in einem neuen Forschungsprojekt, wie der Herstellungsprozess dank einer elektrischen Glasschmelzwanne grüner werden kann.  Weiterlesen...
1 2 3 4 (current)