14. Juli 2025 | Universität

Millionen für mitteldeutsche Startup Factory: „boOst“ überzeugt in Leuchtturmwettbewerb des Bundes

Unternehmerische Zukunft made in Mitteldeutschland: Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn Projekten, das im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) aufgesetzten EXIST-Leuchtturmwettbewerbs „Startup Factories“ ausgewählt wurde. Dies teilte das BMWE in einer Pressekonferenz in Berlin mit. Verbunden mit diesem herausragenden Erfolg ist eine millionenschwere Förderung des Bundes von bis zu zehn Millionen Euro, die durch mindestens denselben Betrag an Mitteln durch die Projektpartner aus der Industrie ergänzt werden.  Weiterlesen...
8. Juli 2025 | Universität

Glas ressourcenschonend herstellen: Sindy Fuhrmann auf die Professur für Energie- und Rohstoffeffiziente Glastechnologie berufen

Von der Juniorprofessur zur Professur: Nach einer positiven Evaluation ihrer Arbeit wurde Sindy Fuhrmann im WISNA-Tenure-Track-Programm der TU Bergakademie Freiberg zum 1. Juli auf eine reguläre Professur berufen. Seit März 2020 erforscht die Alumna der TUBAF am Institut für Glas und Glastechnologie, wie Glas ressourcenschonend hergestellt, verarbeitet und wiederverwendet werden kann.  Weiterlesen...
13. Juni 2025 | Universität

Auto aus Pappe rollt 27 Meter – Preise für erfinderische Schülerinnen und Schüler

Unter dem Motto „Pappe auf der Überholspur“ waren in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler dazu aufgefordert, ein Auto aus Materialien zu bauen, die sie in der Papiertonne finden. Zum Wettbewerb hatte das Schülerlabor „Science meets School“ der TU Bergakademie Freiberg aufgerufen.  Weiterlesen...
13. Juni 2025 | Universität

TUBAF-Rektor Professor Klaus-Dieter Barbknecht als LRK-Vorsitzender verabschiedet

Anlässlich des bevorstehenden Endes seiner Amtszeit als Rektor der TU Bergakademie Freiberg wurde Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht in der Sitzung der Landesrektorenkonferenz Sachsen (LRK) am 12. Juni 2025 als Vorsitzender der LRK verabschiedet. Seine Amtszeit als Vorsitzender endet offiziell am 30. Juni 2025.  Weiterlesen...
14. April 2025 | Universität

Spitzen-Ausgründung der TUBAF: Additive Drives gewinnt Deutschen Innovationspreis

Gestartet an der TU Bergakademie Freiberg, heute Kunden in der ganzen Welt. Die Additive Drives GmbH gewinnt den renommierten Deutschen Innovationspreis 2025 in der Kategorie Start-up. Damit setzt die TUBAF-Ausgründung aus dem Jahr 2020 ihren Erfolgskurs vor.  Weiterlesen...
10. April 2025 | Universität

Hochschulen aus Sachsen und Thüringen gründen „Startup Campus Alliance“

Acht sächsische und zwei thüringische Hochschulen haben heute (9. April 2025) an der Universität Leipzig die „Startup Campus Alliance“ gegründet. Sie wollen mit dem Verein Unternehmertum und Gründungskultur nachhaltig fördern sowie Sachsen und Thüringen als führende Deep-Tech-Gründungsregion in Deutschland etablieren.  Weiterlesen...
3. April 2025 | Universität

TUBAF-Studis glänzen bei Mining Games-Premiere in Cornwall

Sie gehören zu den besten deutschen Teams beiden 47th Intercollegiate International Mining Games (IMG) im britischen Cornwall. Vom 19. bis 23. März 2025 repräsentierten die elf Studierenden die TUBAF an der King Edward Mine im Wettstreit mit 43 Teams aus aller Welt in verschiedenen traditionellen Bergbaudisziplinen.  Weiterlesen...
25. März 2025 | Universität

Neues Mitglied im Hochschulrat der TUBAF

Dr. Michael Harz ist neues Mitglied des Hochschulrats der TUBAF. Zum 8. Februar 2025 wurde der Geschäftsführer der Freiberg Compound Materials GmbH (FCM) vom sächsischen Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow auf Vorschlag des Senates der TU Bergakademie Freiberg in den Hochschulrat berufen.  Weiterlesen...
21. März 2025 | Universität

Preis für gute Lehre in der Geophysik geht an die TUBAF

Im Rahmen ihrer Jahrestagung, die in diesem Jahr vom 24. bis 27. Februar 2025 an der Ruhr-Universität Bochum stattfand, zeichnete die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e. V. (DGG) herausragende Persönlichkeiten sowie Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchs-wissenschaftlerinnen für ihre wissenschaftlichen und lehrbezogenen Leistungen im Bereich der Geophysik aus.  Weiterlesen...
20. Feb. 2025 | Universität

„Die Bibliothek als hybriden Lernort entwickeln“: Dr. Julia Meyer ist neue Direktorin der UB Freiberg

Anfang Februar begrüßten der Prorektor Forschung, Internationales und Transfer Professor Tobias Fieback und das Team der UB Freiberg deren neue Direktorin Dr. Julia Meyer. Julia Meyer war zuvor seit 2021 als Stellvertretende Generaldirektorin der Sächsischen Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) tätig, im vergangenen Jahr als Vertretungsprofessorin für Bibliotheksmanagement an der HTWK Leipzig. Mit Blick auf ihre neuen Aufgaben in Freiberg sagt sie: „Mich reizt es, den wunderschönen Bibliotheks-Neubau mit Leben zu füllen“.  Weiterlesen...
1 (current) 2