25. März 2025 | Universität

Neues Mitglied im Hochschulrat der TUBAF

Dr. Michael Harz ist neues Mitglied des Hochschulrats der TUBAF. Zum 8. Februar 2025 wurde der Geschäftsführer der Freiberg Compound Materials GmbH (FCM) vom sächsischen Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow auf Vorschlag des Senates der TU Bergakademie Freiberg in den Hochschulrat berufen.  Weiterlesen...
20. Feb. 2025 | Universität

„Die Bibliothek als hybriden Lernort entwickeln“: Dr. Julia Meyer ist neue Direktorin der UB Freiberg

Anfang Februar begrüßten der Prorektor Forschung, Internationales und Transfer Professor Tobias Fieback und das Team der UB Freiberg deren neue Direktorin Dr. Julia Meyer. Julia Meyer war zuvor seit 2021 als Stellvertretende Generaldirektorin der Sächsischen Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) tätig, im vergangenen Jahr als Vertretungsprofessorin für Bibliotheksmanagement an der HTWK Leipzig. Mit Blick auf ihre neuen Aufgaben in Freiberg sagt sie: „Mich reizt es, den wunderschönen Bibliotheks-Neubau mit Leben zu füllen“.  Weiterlesen...
6. Feb. 2025 | Universität

Erste Frau an der Spitze der TU Bergakademie Freiberg: Jutta Emes zur neuen Rektorin gewählt

Der Erweiterte Senat der TU Bergakademie Freiberg hat am 6. Februar 2025 im 3. Wahlgang Professorin Jutta Emes zur neuen Rektorin der Universität gewählt. Die Bestellung zur Rektorin erfolgt durch das Sächsische Staatministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Ihre Amtszeit beginnt voraussichtlich im Juli 2025 und beträgt 5 Jahre. Sie übernimmt dann das Amt vom amtierenden Rektor Professor Klaus-Dieter Barbknecht, der die sächsische Universität seit zehn Jahren führt.  Weiterlesen...
27. Jan. 2025 | Universität

Ausstellung "Gut für Freiberg!?" – Muldenhütten auf dem Weg in das Industriezeitalter

Im Rahmen des recomine-Projektes Lern-, Lehr- und Vermittlungsort Muldenhütten präsentiert das Institut für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte der TU Bergakademie Freiberg die zweite Projektausstellung zur Geschichte des Welterbe-Standortes Muldenhütten in den Jahren 1825 bis 1910 unter dem Titel „Gut für Freiberg!? – Muldenhütten auf dem Weg in das Industriezeitalter“.  Weiterlesen...
15. Dez. 2024 | Universität

Neue Zielvereinbarung für 2025-2028

In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Rektorinnen und Rektoren der sächsischen Hochschulen am 11.12.2024 in Dresden die neuen Zielvereinbarungen der Hochschulen mit Minister Sebastian Gemkow (Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus – SMWK). Für die TUBAF vertrat der Prorektor für Nachhaltigkeit und Kommunikation, Professor Andreas Horsch, den Rektor Professor Klaus-Dieter Barbknecht.  Weiterlesen...
11. Dez. 2024 | Universität

Professor Drebenstedt erhält Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Gestern hat TUBAF-Professor Carsten Drebenstedt den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer überreichte ihm in Dresden die Auszeichnung im Namen des Bundespräsidenten.  Weiterlesen...
4. Dez. 2024 | Universität

Neues Eisen aus altem Bergbauschlamm

Es klingt wie eine Utopie: Bergbauschlamm verwandelt sich in wertvolle Metalle und neue Baustoffe. In den vergangen drei Jahren haben Forschende der TU Bergakademie Freiberg in einer Pilotanlage diesen innovativen Prozess erfolgreich erprobt: Dem Team gelang es, aus Bergbauschlämmen und -abwässern Eisen und Zink zu gewinnen und die Reste zu einem Baustoff basierend auf der Geopolymertechnologie weiterzuverarbeiten.  Weiterlesen...
4. Juli 2024 | Universität

Unishop der TUBAF in der terra mineralia neugestaltet

Wer die terra mineralia im Schloss Freudenstein besucht, lernt ab sofort nicht nur die spannende Welt der Minerale kennen. Interessierte können sich dort jetzt auch über die TU Bergakademie Freiberg (TUBAF) informieren. Ein neu gestalteter Infobereich bietet neben Informationsmaterial zum Studieren in Freiberg auch alle Artikel des Unishops von hochwertiger Kleidung über Tassen und Becher bis hin zu Schreibwaren.  Weiterlesen...
16. Mai 2024 | Universität

Mehr als sechs Milliarden Euro und Planungssicherheit für acht Jahre - Zuschussvereinbarung für sächsische Hochschulen

Mit den Unterschriften von Ministerpräsident Michael Kretschmer, Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow, Finanzminister Hartmut Vorjohann und der Rektorinnen und Rektoren der 14 staatlichen Hochschulen in Sachsen wurde am 15.5.2024 in Dresden die nächste langjährige Zuschussvereinbarung abgeschlossen. Sie regelt im Wesentlichen die finanzielle Grundausstattung aller Hochschulen für die Jahre 2025 bis 2032. In diesen acht Jahren fließen unter Berücksichtigung der Steigerung der feststehenden und zu erwartenden Tarif- und Besoldungserhöhungen insgesamt rund sieben Milliarden Euro. Damit werden 9.048 Stellen dauerhaft gesichert.  Weiterlesen...