28. Okt. 2025 | Universität

Hohe Ehre für außergewöhnliches Engagement

Die Universitätsmedaille ist eine der höchsten Ehrungen, die die TU Bergakademie Freiberg an Universitätsangehörige verleiht. Heute verlieh die Universität diese Ehrung an Professor Carsten Drebenstedt.  Weiterlesen...
23. Okt. 2025 | Universität

„40 Jahre Kustodie – Wissen bewahren, erforschen, vermitteln“: Sonderausstellung zeigt Highlights und Unbekanntes

Seit 1985 bewahrt, dokumentiert und erforscht die Kustodie der TU Bergakademie Freiberg zwölf Sammlungen mit rund 15.000 Objekten aus der 260-jährigen Universitätsgeschichte. Mit einer Ausstellung im Schloss Freudenstein zeigt die Kustodie, warum diese Aufgaben essentieller Bestandteil einer modernen Universität sind. Gezeigt werden dazu Highlights aus den Sammlungen, aber auch bisher unbekannte Objekte.  Weiterlesen...
16. Okt. 2025 | Universität

Feierliche Investitur: Jutta Emes als neue Rektorin ins Amt eingeführt

Am 16. Oktober 2025 wurde Professorin Jutta Emes als neue Rektorin der Technischen Universität Bergakademie Freiberg ins Amt eingeführt. Auf der feierlichen Investitur im Saal der Alten Mensa überreichte ihr Sachsens Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow die Bestellungsurkunde. Mit rund 360 Gästen war der Saal der Alten Mensa Freiberg restlos gefüllt. Weitere 100 Menschen verfolgten die Veranstaltung im Livestream. Jutta Emes nutzte die Feier, um in ihrer Festrede das Leitmotiv ihrer Amtszeit zu skizzieren.  Weiterlesen...
7. Okt. 2025 | Universität

Neues Leitungsteam der TUBAF gewählt

Der Senat der TU Bergakademie Freiberg hat am 7. Oktober 2025 drei neue Prorektoren gewählt. Dem neuen Leitungsteam um Rektorin Professorin Jutta Emes gehören neben dem Kanzler, Jens Then, ab sofort folgende Personen an: Professorin Swanhild Bernstein als Prorektorin für Lehre, Studium und Lebenslanges Lernen, Professor Martin Bertau als Prorektor für Forschung und Transfer sowie Professorin Karina Sopp als Prorektorin für Nachhaltigkeit und Entrepreneurship.  Weiterlesen...
9. Sept. 2025 | Universität

„Die Sonne ist für alle da“ – Photovoltaik-Experte der TUBAF bei neuartigem Diskussionsformat

Wenn es ein Themenfeld gibt, das kontrovers diskutiert wird, dann ist es die Energiewende in Deutschland. Einer, der sich damit wirklich auskennt, ist TUBAF-Forscher Dr. Matthias Müller. Der Photovoltaik-Experte vom Institut für Angewandte Physik wird am kommenden Mittwoch, den 10. September 2025 mit interessierten Teilnehmenden über Solarenergie diskutieren. „Offen für Argumente“ (OfA) heißt die Online-Veranstaltung.  Weiterlesen...
1. Sept. 2025 | Universität

Neuer Professor für Bohrtechnik und Bohrungskomplettierung

Von der TUBAF in die Industrie und wieder zurück: Professor Ulf Kirsten tritt an der Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau in die Fußstapfen von Professor Matthias Reich – bekannt als Deutschlands einziger Professor für Tiefbohrtechnik und aktiv mit eigenem YouTube-Kanal. Mit der Neubesetzung wurde die Professur in Professur für Bohrtechnik und Bohrungskomplettierung umbenannt. Seine Arbeit am Institut für Bohrtechnik und Fluidbergbau nimmt Professor Ulf Kirsten zum 1. September auf, während Professor Matthias Reich im Oktober in den Ruhestand eintritt.  Weiterlesen...
21. Juli 2025 | Universität

Wechsel an der Spitze vollzogen: Professorin Jutta Emes zur Rektorin der TUBAF bestellt

Mit der Bestellung durch den sächsischen Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow und der Überreichung der Urkunde durch Staatssekretärin Professorin Heike Graßmann am 21. Juli 2025 ist Professorin Jutta Emes offiziell zur neuen Rektorin der TU Bergakademie Freiberg ernannt worden. Sie tritt nun die Nachfolge von Professor Klaus-Dieter Barbknecht an, der die Universität zehn Jahre lang führte.  Weiterlesen...
14. Juli 2025 | Universität

Millionen für mitteldeutsche Startup Factory: „boOst“ überzeugt in Leuchtturmwettbewerb des Bundes

Unternehmerische Zukunft made in Mitteldeutschland: Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn Projekten, das im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) aufgesetzten EXIST-Leuchtturmwettbewerbs „Startup Factories“ ausgewählt wurde. Dies teilte das BMWE in einer Pressekonferenz in Berlin mit. Verbunden mit diesem herausragenden Erfolg ist eine millionenschwere Förderung des Bundes von bis zu zehn Millionen Euro, die durch mindestens denselben Betrag an Mitteln durch die Projektpartner aus der Industrie ergänzt werden.  Weiterlesen...
8. Juli 2025 | Universität

Glas ressourcenschonend herstellen: Sindy Fuhrmann auf die Professur für Energie- und Rohstoffeffiziente Glastechnologie berufen

Von der Juniorprofessur zur Professur: Nach einer positiven Evaluation ihrer Arbeit wurde Sindy Fuhrmann im WISNA-Tenure-Track-Programm der TU Bergakademie Freiberg zum 1. Juli auf eine reguläre Professur berufen. Seit März 2020 erforscht die Alumna der TUBAF am Institut für Glas und Glastechnologie, wie Glas ressourcenschonend hergestellt, verarbeitet und wiederverwendet werden kann.  Weiterlesen...
13. Juni 2025 | Universität

TUBAF-Rektor Professor Klaus-Dieter Barbknecht als LRK-Vorsitzender verabschiedet

Anlässlich des bevorstehenden Endes seiner Amtszeit als Rektor der TU Bergakademie Freiberg wurde Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht in der Sitzung der Landesrektorenkonferenz Sachsen (LRK) am 12. Juni 2025 als Vorsitzender der LRK verabschiedet. Seine Amtszeit als Vorsitzender endet offiziell am 30. Juni 2025.  Weiterlesen...
1(current) 2 3