17. April 2024 | Forschung

Deutschlands einziges metallfreies geowissenschaftliches Reinraumlabor an der TUBAF eröffnet

Ein Reinraumlabor für den Bereich Angewandte Physik hat die TU Bergakademie Freiberg schon – nun kommt ein zweites dazu. Das neue Reinraumlabor des Instituts für Mineralogie hat jedoch eine Besonderheit: Es ist metallfrei. Das bedeutet, dass Einrichtung und Geräte vollständig aus nicht-metallischem Material bestehen, notwendige Metallteile sind in Kunststoff gehüllt. Wäre nämlich offenes Metall im Raum, würden die hochsensiblen Analysen zur Datierung von Gestein verfälscht.  Weiterlesen...
7. April 2024 | Forschung

Europaweit einzigartiges Pilotprojekt für treibhausgasneutrale Kreislaufwirtschaft entsteht in der Lausitz

Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg sowie die Hochschule Zittau/Görlitz unterzeichneten den Kooperationsvertrag zum gemeinsamen Aufbau des mit über 108 Millionen Euro geförderten Forschungscampus „Green Circular Economy“ (CircEcon).  Weiterlesen...
19. März 2024 | Forschung

Toller Erfolg für Freiberger Wissenschaftlerin: Karriere dank Emmy-Noether-Programm

Werkstoffwissenschaftlerin Hanka Becker von der TU Bergakademie Freiberg erhält für Forschung zum Recycling von Aluminium eine Förderung über zwei Millionen Euro im Emmy-Noether-Programm der DFG. Ihre neue Forschungsgruppe wird sie ab Mitte 2024 an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg aufbauen.  Weiterlesen...
8. März 2024 | Forschung

Erster Sächsischer Landespreis „Baupraxis der Zukunft“ geht an die TUBAF

Am 8. März 2024 geht der erstmals ausgelobte Sächsische Landespreis „Baupraxis der Zukunft – nachhaltig, innovativ, zirkulär“ an die TU Bergakademie Freiberg. Professor Dr. Martin Bertau und Dr. Michael Kraft erhalten den Preis für ihre Entwicklung eines Geopolymer-Baustoffs im Rahmen ihres Projekts GeopaZ.  Weiterlesen...
15. Jan. 2024 | Forschung

"TUBAF ist ein wichtiger Baustein" – Minister Dulig zur Neuen Sächsischen Rohstoffstrategie

Sachsens Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Martin Dulig war in Freiberg. Hier fand am 11. Januar 2024 die 1. Sächsische Rohstoffkonferenz statt. Diese wurde von der TU Bergakademie Freiberg und Martin Duligs Ministerium gemeinsam ausgerichtet. Auf der Konferenz zog Minister Dulig eine Zwischenbilanz der Neuen Sächsischen Rohstoffstrategie, welche neben den Primär- und Sekundärrohstoffen erstmals auch die nachwachsenden Rohstoffe miteinbezieht. Wir haben Martin Dulig dazu um ein Interview gebeten.  Weiterlesen...
12. Jan. 2024 | Forschung

Einmal Sauerstoffmangel, immer Sauerstoffmangel?

Sauerstoffmangel bedroht Binnengewässer weltweit. Einmal in einem See aufgetreten setzt der Sauerstoffmangel sogar eine Abwärtsspirale in Gang, die sich mit zunehmender Erderwärmung immer schneller dreht. Darauf deuten die Ergebnisse einer internationalen Studie mit Beteiligung der TU Bergakademie Freiberg hin, die in der wissenschaftlichen Zeitschrift „Global Change Biology“ veröffentlicht wurden.  Weiterlesen...
19. Dez. 2023 | Forschung

Wie das Glaskompetenzzentrum Torgau einmalige Forschungsinfrastruktur schafft

Das GlasLAB Torgau stärkt zukünftig die Glasindustrie in Mitteldeutschland und schafft gleichzeitig eine einmalige Forschungsinfrastruktur, die für die Forschenden der TUBAF einen deutlichen Mehrwert bietet.  Weiterlesen...
4. Dez. 2023 | Forschung

Mit Ton gegen Ewigkeitsgifte

Für Industrie-Abfälle erhältliche PFAS-Filter bestehen meist aus Aktivkohle (PFAS=per- und polyfluorierte Alkylverbindungen). Da diese vergleichsweise teuer ist, sucht die Forschung nach alternativen Filtermaterialien für die sogenannten „Ewigkeitsgifte“, deren gefährliche Rückstände sich in der Umwelt nur sehr langsam abbauen. Ein Team der TU Bergakademie Freiberg schlägt jetzt einen mit organischen Substanzen modifizierten Ton aus Bentonit als möglichen PFAS-Filter vor. Die Ergebnisse erscheinen in der in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Chemie Ingenieur Technik“.  Weiterlesen...
20. Nov. 2023 | Forschung

H2 ready? Verbundprojekt zeigt Stellschrauben für Wasserstoff-Einsatz in Industrieöfen

Ob für die Stahl- und Glasproduktion oder in vielen anderen Industrieanlagen: Brenner, die statt Erdgas künftig Wasserstoff in Wärme umwandeln, sind – neben Strom aus erneuerbaren Energien – die Basis für eine erfolgreiche Energiewende in der Industrie. Doch wie kann das funktionieren, wenn Wasserstoff deutlich andere Eigenschaften hat als Erdgas?  Weiterlesen...
6. Sept. 2023 | Forschung

Ablagerungen aus ehemaligen Bergbauseen nutzen

Forschende der TU Bergakademie Freiberg untersuchen Sedimentproben aus ehemaligen Bergbauseen im Erzgebirge auf ihre Verwertbarkeit als Metalle, Baustoffe oder Dünger. Start der Messkampagne war Ende August am Hüttenteich Berthelsdorf bei Freiberg.  Weiterlesen...
1 (current) 2