Veranstaltungen

„Carbon Discovery Trail“

19. Juni 2020 Freiberg
Der Carbon Discovery Trail gehört zum Begleitprogramm des Freiberger Standortes zur 4. Sächsischen Landesausstellung, die ab dem 11. Juli beginnt, und bleibt darüber hinaus dauerhaft bestehen. Die Ausstellung wurde im Rahmen des Weiterbildungsprojekts „Erzgebirge – neue Landschaft, neue Chancen“ vo…

Promoviertengeschichten – Freiberger Doktorhüte in aller Welt

5. Juni 2020 Virtuelle Veranstaltung
Vom 5. Juni 2020 bis 31. Dezember 2020 läuft unsere Aktion “Promoviertengeschichten – Freiberger Doktorhüte in aller Welt”. Wir feiern 100 Jahre eigenständiges Promotionsrecht an der TU Bergakademie Freiberg. Bedauerlicherweise können die Präsenzveranstaltungen im Juni 2020 aufgrund der Einschränk…

Online CampusTag

16. Mai 2020
Auch wir wollen dabei helfen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Unser nächster CampusTag wird deshalb nicht vor Ort an der Universität stattfinden. Wir bereiten für Sie ein Online-Angebot vor, damit Sie unsere Studiengänge und die Uni kennenlernen können. → Aktuelle Infos dazu gibt …

Cramer-Band: „Happy Metal“-Konzert

13. Mai 2020 Virtuelle Veranstaltung
Die Bandmitglieder der Cramer Band sind eng mit der Universität verbunden und spielen seit drei Jahren in der Besetzung: - Gitarre und Gesang: Prof. Matthias Reich (Tiefbohrtechnik-Professor an der TU Bergakademie Freiberg, Vorstand Verein der Freunde und Förderer der TU Bergakademie Freiberg) - …

Study in Germany – Virtual Fair Latin America Meet TU Bergakademie Freiberg online

9. Mai 2020 Virtuelle Veranstaltung
Study in Germany – Virtual Fair Latin America Meet TU Bergakademie Freiberg online May 9, 2020   9 am – 1 pm Mexico City time   9 am – 1 pm Bogotá time 10 am – 2 pm Santiago de Chile time 11 am – 3 pm Buenos Aires time All over the world we are currently facing difficult times. We are hopeful…

Science meets Industry

4. März 2020 Freiberg
Am 4. März 2020 lädt Silicon Saxony Wissenschaftler und Industriepartner in die Räumlichkeiten der TU Bergakademie Freiberg ein. Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen in Dresden und Chemnitz wollen wir nun in Freiberg erneut Wissenschaft und Industrie unter dem Motto „Science meets Industry“  zus…

Anmeldefrist: 31. Jan. 2020

Verabschiedung der Promovierten und Habilitierten

31. Jan. 2020 Freiberg
Jedes Jahr am letzten Freitag im Januar veranstaltet die GraFA eine feierliche Verabschiedung der Promovierten und Habilitierten der TU Bergakademie Freiberg, die im Jahr zuvor erfolgreich promoviert wurden oder habilitiert haben. Mit dieser Festveranstaltung bedankt sich die TU Bergakademie Freib…

IÖZ Forum - Nachnutzung von Industriebrachen

27. Jan. 2020 Freiberg
Die Bauwerke früherer Industrieproduktion finden sich heute noch an vielen Stellen im Ortsbild der gemeinden. Während in stark wachsenden Regionen der Investitionsdruck eine Nachnutzung begünstigt, gestaltet sich diese Frage in schrumpfenden Regionen oder im ländlichen Raum schwieriger. In der thür…

28. Krüger-Kolloquium - Grundwasserressourcen im Licht des globalen Wandels

22. Jan. 2020 Freiberg
Die zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels sind in der wissenschaftlichen Community unstrittig. Infolge des weltweiten Temperaturanstieges wird sich der Wasserkreislauf beschleunigen und zu einer Zunahme von Extremereignissen führen. Eine wachsende Volatilität bisher bekannter Begebenheiten w…

Klimawandel zwischen Wissenschaft und Gesellschaft: Fakten und Unsicherheiten

22. Jan. 2020 Freiberg
GDCH-Kolloquium am 22.01.2020 Vortrag zum Thema: Klimawandel zwischen Wissenschaft und Gesellschaft: Fakten und Unsicherheiten Referent: Professor Reinhard Zellner, Universität Duisburg-Essen, Institut für Physikalische Chemie

Studentischer Gesprächsabend: "Die Neue Seidenstraße: Chance oder Falle für die Welt?"

16. Jan. 2020 Freiberg
Die Seidenstraße, die China mit Europa verband, war vor dem Aufstieg des Westens jahrhundertelang die Lebensader der Welt. Mit dem Aufstieg Chinas seit 1978 dient sie als Metapher für die Gestaltung der Weltwirtschaftsordnung nach chinesischer Vorstellung. China ist ehrgeizig, schnell und gut or…

CampusTag

9. Jan. 2020 Freiberg
Finde heraus, welcher Studiengang zu dir passt und worauf es beim Studium ankommt. Hier geht es zum Programmheft und zur App. Ein Besuch beim CampusTag lohnt sich Komm mit Lehrenden und Studierenden ins Gespräch Erfahre alles über das Studieren Entdecke die faszinierende Welt der Wissenschaf…

ORTE - Karrieremesse

9. Jan. 2020 Freiberg
Unter dem Fokus „Auf dem Weg in die Zukunft! – Karriereplanung zum Erfolg" präsentieren sich über 70 regionale und überregionale Unternehmen am 9. Januar 2020 von 10-16 Uhr in der Sporthalle Ulrich-Rülein-von-Calw, um mit den Studierenden ins Gespräch zu kommen. Zur Veranstaltung erwarten wir wied…

ALUMNIght "SilberBilder"

13. Dez. 2019 Freiberg
Die Sonderausstellung, die vom 28. September bis 29. Dezember 2019 im Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg zu sehen ist, ist das Ergebnis des gemeinsam vom Institut für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte der TU Bergakademie Freiberg (IWTG) und vom Stadt- und Bergbaumuseum Freib…

Anmeldefrist: 6. Dez. 2019

Hochschuladventskonzert

11. Dez. 2019 Freiberg
Bereits zum 16. Mal lädt das Collegium Musium an der TU Bergakademie Freiberg ein zum Hochschuladventskonzert in das Auditorium Maximum auf der Winklerstraße.Um Sie in weihnachtliche Stimmung zu bringen, musizieren das Sinfonieorchester und das Kinder- und Jugendorchester unter der Leitung von Ja…

Das Weltkulturerbe im Harz

27. Nov. 2019 Freiberg
27. Krüger-Kolloquium mit Gerhard Lenz zum Thema „Das Weltkulturerbe im Harz: Herausforderungen, Entwicklungspotentiale und Vermittlungsauftrag“. Der Referent, Gerhard Lenz, ist Geschäftsführer des UNESCO-Weltkulturerbes Bergwerk Rammelsberg in Goslar und Direktor der Stiftung Welterbe Bergwerk Ram…

2. Fachkonferenz des Projektes GeoMAP am 26.11.2019

26. Nov. 2019 Freiberg
Bei der Konferenz werden neben Fachvorträgen und aktuellen Projektergebnissen zum Umgang mit Bergbauwässern ein besonderer Blick auf die Grubenwassergeothermie geworfen. Dabei werden die Nutzungsmöglichkeiten, sowie die Rahmenbedingungen und Anforderungen für eine erfolgreiche Nutzung von Bergwerks…

„Nachts durchs Museum“ in der terra mineralia

20. Nov. 2019 Freiberg
Vom 20. November bis zum 21. Dezember bietet die Mineralienausstellung der TU Bergakademie Freiberg eine ganz besondere Familienführung an. Ausgerüstet mit Kopflampe und UV-Taschenlampe können Besucher/innen am Buß-und Bettag sowie jeden Samstag ab 18 Uhr die terra mineralia im Dunkeln erkunden…

Science Sessions

12. Nov. 2019 Freiberg
Wissenschaft erlebbar machen Energieversorgung, Ressourcenschonung, Klimaschutz - Wie können wir den Herausforderungen unserer modernen Gesellschaft begegnen und die Zukunft mit neuen Technologien im Einklang mit Umwelt und Natur gestalten? Die Wissenschaft kennt Antworten auf diese Fragen und sch…

Studentischer Gesprächsabend: Neue Höhen - die Zukunft des Aufzuges

4. Nov. 2019 Freiberg
Schauen Sie vorbei und erfahren Sie etwas über die höchsten Aufzüge der Welt sowie über ein spannendes Unternehmen und kommen Sie mit VFF-Mitglied, Dipl.-Ing. Peter Eckert, ins Gespräch. Der studentische Gesprächsabend ist Teil der Reihe "Alte Hasen diskutieren mit jungen Füchsen". Thema: Neue…