14. Okt. 2020

Investitur 2.0 – Online-Amtseinführung des Rektors der TU Bergakademie Freiberg

Im ganz kleinen Kreis wurde Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht am 14. Oktober in seine zweite Amtszeit als Rektor eingeführt. Die Investitur, an der auch der Sächsische Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow teilnahm, konnte im Live-Stream mit verfolgt werden.  Weiterlesen...
13. Okt. 2020

Universität verabschiedet Emeriti

Mit Professor Udo Hebisch und Professor Michael Stelter verabschiedet die TU Bergakademie Freiberg im Oktober zwei langjährige Mitarbeiter in den Ruhestand und dankt ihnen für ihr Wirken in Forschung und Lehre. Foto: TU Bergakademie Freiberg / Detlev Müller  Weiterlesen...
5. Okt. 2020

Drei neue Professoren

Universitätsprofessor Dr. Roman Gumeniuk, Juniorprofessor Dr. Maximilian Lau und Universitätsprofessor Dr. Martin Schneider nehmen im Oktober ihren Dienst an der TU Bergakademie Freiberg auf. Die Wissenschaftler sind in den Fachrichtungen Physik, Mathematik und Mineralogie tätig. Foto: TU Bergakademie Freiberg  Weiterlesen...
2. Okt. 2020

Institut für Keramik, Glas- und Baustofftechnik stellt sich neu auf

Aus dem bisherigen IKGB werden mit Wirkung zum 1. Oktober zwei neue Institute gegründet – das Institut für Keramik, Feuerfest- und Verbundwerkstoffe sowie das Institut für Glas und Glastechnologie.  Weiterlesen...
2. Okt. 2020

Kleine Helfer für die Metallgewinnung: Bakterien beim Recycling von Elektroschrott einsetzen

Biohydrometallurgen der TU Bergakademie Freiberg haben erstmals nachgewiesen, dass die Laugung mit Hilfe von Bakterien auch beim Recycling von Elektroschrott zur Trennung der Bauteile eingesetzt werden kann.  Weiterlesen...
3. Sept. 2020

Universitätscampus wächst: Moderne Lehr- und Lernmöglichkeiten mit viel Platz für Studierende

Viel Platz zum gemeinsamen Lernen – Das ist der Wunsch vieler Studierender. Diesen erfüllt die Universität mit modernen Gebäuden auf dem Campus. Die neue Universitätsbibliothek mit Hörsaalzentrum bietet künftig bis zu 1.500 Studierenden verschiedene Möglichkeiten zum Lernen und Studieren.  Weiterlesen...
3. Sept. 2020

Neuer Geoökologie-Professor beginnt seinen Dienst

Jun.-Prof. Dr. Conrad Jackisch beginnt im September 2020 als Juniorprofessor für Strömungs- und Transportmodellierung in der Geosphäre am Institut für Bohrtechnik und Fluidbergbau.  Weiterlesen...
1. Sept. 2020

Intelligente Rekultivierung mit virtuellen Tools

Um ehemalige Tagebaue künftig besser rekultivieren zu können, arbeitet die Universität mit europäischen Experten an einem neuen Geo-Informationssystem mit hochauflösenden Daten und virtuellen Prognose-Werkzeugen für die gezielte Simulation des Kohleausstiegs vom jetzigen Abbau bis zur Nachnutzung.  Weiterlesen...
27. Aug. 2020

Die (un)sichtbare Dürre: Auswirkungen auf Grundwasser und Wasserqualität

Milde Winter und heiße Sommer – Die extreme Trockenheit der letzten zwei Jahre zeigt jetzt ihre Auswirkungen auf die Natur. Was das für die tieferen Bodenschichten, das Grundwasser und die Wasserqualität in deutschen Seen bedeutet, erklärt Prof. Dr. Traugott Scheytt von der TU Bergakademie Freiberg. Foto: Adobe Stock / NATTAPONG  Weiterlesen...
20. Aug. 2020

„Erzkumpel“ – Neue Miniaturfiguren für Landesausstellung in Freiberg präsentiert

Vom Bohrer über den Sprenger bis zur Grubenwehr – Bereits die ersten fünf neuen Figuren zeigen die vielfältige Arbeit des Freiberger Erzbergbaus der 1950er/1970er Jahre. Sie stammen aus den Händen des Seiffener Kunsthandwerkers Siegfried Werner.  Weiterlesen...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 (current) 17 18 19 20 21 22 23