19. März 2020

Termin ALUMNIght "Escape our Lab" verschoben!

Da Veranstaltungen in Räumen der TU Bergakademie Freiberg, die nicht für die Aufrechterhaltung des Forschungs- und Lehrbetriebes dringend erforderlich und bei denen nicht nur Angehörige der Bergakademie anwesend sind, aufgrund einer aktuellen Rektoranweisung im Sinne der Coronavirus-Vorsorge ab sofort untersagt werden, müssen wir leider schweren Herzens unsere ALUMNIght am 27. März absagen. Wir informieren Sie rechtzeitig über den Nachholtermin, sobald dieser fest steht. Bis dahin, bleiben Sie gesund! 
17. März 2020

Coronavirus: Aktuelle Maßnahmen für Studium und Lehre

Auch die TU Bergakademie Freiberg wird die mit der Landesrektorenkonferenz Sachsen vereinbarten Maßnahmen umsetzen. Die Präsenzlehre wird mindestens bis zum 04.05.2020 verschoben und Prüfungen finden ab dem 17.03.2020 bis auf weiteres nicht mehr statt.  Weiterlesen...
5. März 2020

„Drei Fragen an“ Professor Matthias Reich

Prof. Matthias Reich von TU Bergakademie Freiberg setzt sich als Dekan der Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau auch mit den kritischen Stimmen zum Thema Bergbau und Umweltschutz auseinander. Wir haben ihn zu seiner Meinung befragt.  Weiterlesen...
29. Jan. 2020

Intelligentes Robotersystem verbessert Trinkwasserkontrolle in Binnengewässern

Der mit Sensoren ausgestattete Schwimmroboter der TU Freiberg soll dank künstlicher Intelligenz komplett autonom auf dem Wasser fahren und dabei kontinuierlich verschiedenste Umweltparameter messen. So lässt sich die Wasserqualität von Talsperren und Stauseen jederzeit in Echtzeit überprüfen.  Weiterlesen...
22. Jan. 2020

Neue Elektro-Impuls-Anlage ermöglicht energieeffiziente Aufbereitung von Hochtechnologiemetallen

Die am Institut für Aufbereitungsmaschinen (IAM) der TU Freiberg im Verbundprojekt ELIZE entwickelte Maschine ermöglicht eine besonders energieeffiziente Aufbereitung wichtiger Hochtechnologiemetalle für die Industrie. Sie erzeugt bis zu 600 Joule starke Elektroimpulse.  Weiterlesen...
17. Jan. 2020

Wissenschaftler der TU Freiberg entwickeln Verfahren zur Entfernung von Mikroplastik aus Abwasser

Gemeinsam mit Partnern aus der Industrie erarbeitet die TU Bergakademie Freiberg in den nächsten zwei Jahren eine innovative Lösung, um Industrieabwasser zu reinigen und umweltschädliches Mikroplastik zu entfernen. Das Verfahren soll später auch im kommunalen Bereich zur Anwendung kommen.  Weiterlesen...
13. Jan. 2020

Wasserstoffexperte stellt Lösungen für klimaneutralen Verkehr der Zukunft vor

Von Brennstoffzelle bis E-Fuels – das Interesse an einer klimafreundlichen Elektromobilität ist groß. Bis zum Jahr 2050 soll der Straßenverkehr nahezu klimaneutral werden. Wie das realisiert werden kann, erklärt Dr. Geer Tjarks am 15. Januar bei einem Gastvortrag an der TU Bergakademie Freiberg.  Weiterlesen...
9. Jan. 2020

Wissenschaftler der TU Bergakademie Freiberg erhält Waldemar-Lindgren-Preis

Dr. Mathias Burisch von der TU Bergakademie Freiberg erhält für seine Lagerstättenforschung den international renommierten Waldemar-Lindgren-Preis der Society of Economic Geologists (SEG).  Weiterlesen...
18. Dez. 2019

TU Freiberg besetzt erste Tenure-Track-Professur

Am 17. Dezember erhielt Dr. Björn Sprungk seine Berufungsurkunde. Der Nachwuchswissenschaftler beginnt zum 1. Februar 2020 als Juniorprofessor für Angewandte Mathematik an der TU Bergakademie Freiberg und besetzt damit die erste von acht durch das BMBF geförderten Tenure-Track-Professuren.  Weiterlesen...
4. Dez. 2019

TU Bergakademie Freiberg in Weihnachtsstimmung – Vorlesungen und Veranstaltungen

Nur noch knapp drei Wochen bis Weihnachten. Damit die Zeit bis dahin nicht langweilig wird, haben Schüler/innen, Studierende, Mitarbeiter und interessierte Freiberger die Möglichkeit, in spannenden Weihnachtsveranstaltungen vom 4. bis 19. Dezember die Forschungsthemen der TU Freiberg zu entdecken.  Weiterlesen...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 (current) 18 19 20 21