16. Nov. 2020

Institut für Mineralogie lässt wertvolle Abschlussarbeiten digitalisieren

Die TU Bergakademie Freiberg stellt dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) insgesamt knapp 600 Abschlussarbeiten mit Wissen über Rohstoff-Lagerstätten zur Verfügung. Im Rahmen des Projekts „Rohstoffdaten Sachsen“ wurden und werden diese Arbeiten digitalisiert. Foto: TU Bergakademie Freiberg  Weiterlesen...
12. Nov. 2020

Verleihung des Heinrich-Schubert-Preises an Nachwuchswissenschaftler

Studentin Anna Thielen und Dr.-Ing. Markus Buchmann erhalten für ihre hervorragenden Leistungen heute den Heinrich-Schubert-Preis der Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik der TU Bergakademie Freiberg. Foto: TU Bergakademie Freiberg / Ralf Ditscherlein  Weiterlesen...
11. Nov. 2020

Alexander Sidoruk ist neuer Dirigent des Sinfonieorchesters des Collegium Musicum

Am Pult des Collegium Musicum der TU Bergakademie Freiberg steht nun Alexander Sidoruk. Der 26-Jährige stammt aus dem russischen Jekaterinburg und studiert Orchesterleitung an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden. Dort hatte er zuvor bereits ein Querflötenstudium abgeschlossen. Foto: Privat  Weiterlesen...
10. Nov. 2020

Reststoffe aus Reis- und Zuckerrohrproduktion nutzen

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der TU Bergakademie Freiberg nahmen gemeinsam mit Projektpartnern in Vietnam und Deutschland Verwertungsstrategien für Reststoffe aus der Agrarproduktion unter die Lupe. Foto: TU Bergakademie Freiberg  Weiterlesen...
7. Nov. 2020

TU Bergakademie Freiberg verabschiedet Absolventen

Rund 600 Absolventen verabschiedete die TU Bergakademie Freiberg im Studienjahr 2019/20. Pandemiebedingt entfiel die Feier in der Nikolaikirche. Dafür richtete sich Rektor Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht am 7. November mit einer Videobotschaft an die Alumni. © Hero Images/Hero Images - stock.adobe.com  Weiterlesen...
30. Okt. 2020

Freiberg Future Forum: Promovierte diskutierten Klimawandel

Internationale Promovierte der TU Bergakademie Freiberg diskutierten mit Studierenden, DoktorandInnen und ProfessorInnen am 30. Oktober online über die Umsetzung des European Green Deal und den daraus resultierenden Anforderungen für die Gestaltung der Lehre an der Universität. Foto: Adobe Stock / Galyna Andrushko  Weiterlesen...
28. Okt. 2020

Neue Prorektoren gewählt

Prof. Dr. Swanhild Bernstein, Prof. Dr. Jörg Matschullat und Prof. Dr. Urs Peuker sind ab 1. November 2020 die neuen Prorektoren der TU Bergakademie Freiberg. Das entschied der Senat bei seiner Sitzung am 27. Oktober und stimmte damit dem Wahlvorschlag des Rektors zu. Foto: Detlev Müller  Weiterlesen...
14. Okt. 2020

Investitur 2.0 – Online-Amtseinführung des Rektors der TU Bergakademie Freiberg

Im ganz kleinen Kreis wurde Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht am 14. Oktober in seine zweite Amtszeit als Rektor eingeführt. Die Investitur, an der auch der Sächsische Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow teilnahm, konnte im Live-Stream mit verfolgt werden.  Weiterlesen...
13. Okt. 2020

Universität verabschiedet Emeriti

Mit Professor Udo Hebisch und Professor Michael Stelter verabschiedet die TU Bergakademie Freiberg im Oktober zwei langjährige Mitarbeiter in den Ruhestand und dankt ihnen für ihr Wirken in Forschung und Lehre. Foto: TU Bergakademie Freiberg / Detlev Müller  Weiterlesen...
5. Okt. 2020

Drei neue Professoren

Universitätsprofessor Dr. Roman Gumeniuk, Juniorprofessor Dr. Maximilian Lau und Universitätsprofessor Dr. Martin Schneider nehmen im Oktober ihren Dienst an der TU Bergakademie Freiberg auf. Die Wissenschaftler sind in den Fachrichtungen Physik, Mathematik und Mineralogie tätig. Foto: TU Bergakademie Freiberg  Weiterlesen...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 (current) 16 17 18 19 20 21 22 23