4. Dez. 2019

TUBALUM 2/2019 erschienen

Die neueste Ausgabe unseres Alumni-Newsletters TUBALUM (2/2019) steht zum Download bereit. Erfahren Sie darin z. B. mehr über die geplante Festveranstaltung "100 Jahre eigenständiges Promotionsrecht" im nächsten Jahr, unsere Alumni-Firma "Freiberg Institut" mit ihrer neuen Software EDGAR und zum Rückblick des Freiberger Alumni-Stammtischs in Dresden zum Thema "Carbonbeton". Wir wünschen viel Freude beim Lesen!  Weiterlesen...
28. Nov. 2019

TU Bergakademie Freiberg nimmt an 12. Deutsch-Russischer Rohstoff-Konferenz in St. Petersburg teil

Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen im Fokus der diesjährigen Konferenz, bei der sich hochrangige Vertreter Deutschlands und Russlands vom 27. Bis zum 29. November gemeinsam austauschen. Auch die TU Freiberg bringt sich als Konferenzpartner bei den Zukunftsthemen ein.  Weiterlesen...
11. Nov. 2019

LinkedIn-Premium: 12 Monate kostenfrei

Mitglieder des Freiberger Alumni Netzwerks haben die Möglichkeit eine kostenfreie LinkedIn Premium-Mitgliedschaft für zwölf Monate zu erhalten! Nutzen Sie diesen Vorteil, um Ihre Karriere voranzubringen oder andere Alumni der TU Bergakademie Freiberg auf LinkedIn zu finden.  Weiterlesen...
8. Nov. 2019

Science Sessions an der TU Freiberg zeigen Forschung, die die Welt verändert

Ob Energieversorgung, Ressourcenschonung oder Klimaschutz – Wissenschaftler/innen der TU Freiberg haben Lösungen, um die Welt sicherer, smarter und nachhaltiger zu machen. Wie diese aussehen, erklären Nachwuchsforscher/innen am 12. November ab 18:30 Uhr bei den Science Sessions im Campuscafé SIZ.  Weiterlesen...
7. Nov. 2019

Heinrich-Schubert-Preis an Freiberger Diplom-Verfahrenstechnikerin verliehen

Am 07. November 2019 verlieh die Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik der TU Bergakademie Freiberg im Rahmen der Tagung „Aufbereitung und Recycling“ erstmals den Heinrich-Schubert-Preis.  Weiterlesen...
6. Nov. 2019

Einladung zum Vortrag: "Wann ist ein Wald ein Wald?"

Auf Einladung des Naturschutzbundes (NABU)-Kreisverband Freiberg wird Prof. Jörg Matschullat in einem interessanten Vortrag der Frage nachgehen: "Wann ist ein Wald ein Wald?". Neben den massiven Waldverlusten durch Brände im Amazonasgebiet, wird Prof. Matschullat dabei auch die Faktoren des Waldsterbens in Deutschland beleuchten.  Weiterlesen...
5. Nov. 2019

Patent: TU Freiberg entwickelt neuartige Verbundmaterialien für extrem hitzebeständige Bauteile

Hochtemperaturanlagen wie Schmelzöfen sind oft extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Um die Lebensdauer dieser Werkstoffe zu erhöhen haben Feuerfestforscher der TU Freiberg neuartige Werkstoffverbunde mit Hilfe der Flammspritztechnologie entwickelt. Diese wurden nun patentiert.  Weiterlesen...
1. Nov. 2019

Alumna der TU Bergakademie Freiberg wird neue Werkstoff-Professorin

Am 30. Oktober haben die TU Bergakademie Freiberg und das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e.V. (IFW) eine gemeinsame Professorin berufen. Als Forschungsgruppenleiterin am IFW übernimmt Dr. Julia Kristin Hufenbach auch Vorlesungen an der TU Freiberg.  Weiterlesen...
26. Okt. 2019

TU Bergakademie Freiberg plant neues Doppeldiplom mit mongolischer Universität

Im Rahmen des 60jährigen Bestehens der Mongolischen Universität für Wissenschaft und Technologie (MUST) unterzeichnete diese gemeinsam mit der TU Bergakademie Freiberg eine Erklärung zur Einführung eines weiteren gemeinsamen Studienganges im Bereich Baustoffe.  Weiterlesen...
17. Okt. 2019

Neues Verbundprojekt an der TU Freiberg ermittelt Potentiale des Leichtbaus in Sachsen

Seit Oktober erforschen Wissenschaftler/innen der TU Bergakademie Freiberg, der TU Chemnitz und der TU Dresden im Verbundprojekt „LightSax“ die Potentiale des Leichtbaus für die Wissenschaft und Wirtschaft in Sachsen.  Weiterlesen...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 (current) 19 20 21