14. Okt. 2019

Ehrenkolloquium mit Institutsübergabe der Metallformung an der TU Bergakademie Freiberg

Bei einem Ehrenkolloquium am 11. Oktober würdigten Gäste aus Industrie und Politik das 20-jährige Wirken von Prof. Dr. Rudolf Kawalla als Institutsdirektor der Metallformung (IMF) an der TU Bergakademie Freiberg. Er übergibt die Leitung an Prof. Dr. Ulrich Prahl.  Weiterlesen...
11. Okt. 2019

100 Jahre Kompetenz für die Zukunft: Kohlenstoffkreislaufzentrum der TU Freiberg feiert Jubiläum

Das Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (IEC) der Technischen Universität Bergakademie Freiberg wird 100 Jahre. Das Jubiläum wird mit zahlreichen Veranstaltungen und Gästen aus aller Welt vom 10. bis zum 12. Oktober begangen.  Weiterlesen...
7. Okt. 2019

Internationaler Studiengang „International Management of Resources and Environment“ wird 20 Jahre

Mehr als 50 Alumni aus 15 Ländern trafen sich zur Jubiläums-Konferenz des Masterstudienganges „International Management of Resources and Environment“ (IMRE) an der TU Bergakademie Freiberg. Ehrengäste waren Altrektor Prof. Dr. Georg Unland und Gründungsprofessor Dr. Michael Nippa.  Weiterlesen...
2. Okt. 2019

GlasCampus der TU Freiberg und des Landkreises Nordsachsen am Berufsschulzentrum Torgau eröffnet

Im Beisein von Minister Thomas Schmidt, Vertreter der Sächsischen Staatsregierung, sowie weiteren Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung wurde am 2. Oktober der gemeinsame GlasCampus Torgau der TU Bergakademie Freiberg, des Landkreises Nordsachsens und des BSZ Torgau eröffnet.  Weiterlesen...
25. Sept. 2019

Forschen gegen Mikroplastik: TU Freiberg entwickelt neues Verfahren für naturbasierte Mikropartikel

Vor allem im Meer verbreitet sich Mikroplastik immer mehr. Welche Auswirkungen das auf Lebewesen und den Menschen haben kann, ist noch nicht langfristig erforscht. Wissenschaftler der TU Bergakademie Freiberg arbeiten daher an der Herstellung neuer biobasierter und bioabbaubarer Mikropartikel.  Weiterlesen...
9. Sept. 2019

TU Bergakademie Freiberg feiert 250. Geburtstag von Humboldt und die Verleihung des Welterbetitels

Am 14. September steht Freiberg ganz im Zeichen von Alexander von Humboldt sowie der Feier des Welterbetitels der "Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří". Neben der "Bergparade auf Humboldts Spuren" durch die Freiberger Altstadt findet ab 21 Uhr der Große Sächsische Bergmännische Zapfenstreich statt.  Weiterlesen...
13. Aug. 2019

Erste Preisträgerin des Heinrich Schubert Preises steht fest

Am 13. August 2019 tagte der Fakultätsrat der Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik (Fakultät 4) und stimmte einstimmig dem Vorschlag des Auswahlgremiums zu, dieses Jahr erstmals den Heinrich-Schubert-Preis zu vergeben.  Weiterlesen...
30. Juli 2019

„Ursula und Prof. Dr. Wolf-Dieter Schneider Stiftung" stärkt Gießereiwesen an der TU Freiberg

Die Ende Juli neu gegründete „Ursula und Prof. Dr. Wolf-Dieter Schneider Stiftung" fördert künftig die praxis- und anwendungsbezogene Wissenschaft und Forschung im Gießerei-Institut der Technischen Universität Bergakademie Freiberg.  Weiterlesen...
29. Juli 2019

„Mit Erfolg zum Studium“ – TU Freiberg bietet spezielles Orientierungsstudium für Abiturienten an

Die Suche nach dem passenden Studium ist nicht immer einfach. Mit dem WIN Orientierungsstudium können Studieninteressierte ab dem Wintersemester 2019/20 erstmalig in die Bereiche Wirtschafts- (W), Ingenieur- (I) und Naturwissenschaften (N) hineinschnuppern. Bewerbungsschluss ist der 30. September.  Weiterlesen...
25. Juli 2019

Neuer Podcast aus der Reihe #zwischengefunkt - Klimaforschung im Amazonas

Seit geraumer Zeit untersucht ein Freiberger Wissenschaftler-Team um Prof. Matschullat den Einfluss der Böden im Amazonasbecken auf den Klimawandel und begleitet aktuell die Wiederaufforstung in dem sensiblen Gebiet.  Weiterlesen...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 (current) 20 21