Nov. 15, 2022

Neues DFG-Projekt: „Bestimmung von Aktivitätskoeffizienten aus partiellen Exzess-Ramanspektren“

Kürzlich wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft ein dreijähriges Forschungsprojekt bewilligt, bei dem Aktivitätskoeffizienten von Gemischkomponenten aus dem Ramanspektrum des Gemisches abgeleitet werden sollen.  Read more...
Nov. 9, 2022

Nachhaltiges Mobilitätskonzepts der Universität

Für einen klimafreundlichen Campus arbeitet die Universität an einem nachhaltigen Mobilitätskonzept. Dazu gehören auch die Fahrrad-Nutzungsmöglichkeiten für neue Studierende. Zukünftig werden weitere Fahrräder für Studierende zur Verfügung gestellt und der Uni-Fuhrpark damit schrittweise erweitert.  Read more...
Nov. 7, 2022

550 gradu­ates cel­eb­rate farewell to TU Freiberg

This year, TU Bergakademie Freiberg will bid farewell to around 550 graduates. On November 5 about 170 of them will take part at a ceremony in the Alte Mensa in Freiberg's city center. The most common degrees are in engineering and natural sciences.  Read more...
Nov. 3, 2022

Joint project DeepSea Sampling wins bauma Innovation Award 2022

On the eve of the opening of the bauma trade fair, the winners of the bauma Innovation Award were announced. In the research category, the DeepSea Sampling project came out on top.  Read more...
Oct. 17, 2022

Ehrensenatorwürde der TU Bergakademie Freiberg für Prof. Dr. Georg Unland

Mit der Ehrensenatorwürde würdigt die Universität die Verdienste des emeritierten Professors als Hochschullehrer, Wissenschaftler, Visionär und Reformer. Georg Unland war Rektor der TU Bergakademie Freiberg (2000 bis 2008) und Finanzminister des Freistaats Sachsen (2008 bis 2017).  Read more...
Oct. 14, 2022

Messroboter auf erster autonomer Fahrt im Regenwald

Während der dritten Forschungsreise in den brasilianischen Amazonas gelang einem Team der TU Bergakademie Freiberg die Weiterentwicklung einer selbst entwickelten autonomen Plattform für robotergestütztes Monitoring von Binnengewässern.  Read more...
Oct. 5, 2022

Kunststoff-Recycling für kreislauffähige Leichtbau-Batteriegehäuse

Mit dem Kick-off Meeting beim Projektkoordinator APK AG in Merseburg startete das Forschungsprojekt „Ganzheitliche Bearbeitung von Kunststoffrecyclingpfaden für ressourceneffiziente und kreislauffähige Leichtbau-Batteriegehäuse“ (Gabriela), an dem auch die TU Bergakademie Freiberg beteiligt ist.  Read more...
Sept. 29, 2022

Neues Forschungsprojekt entwickelt Monitoring für unterirdische Kavernen als Wasserstoffspeicher

Das Projekt am Institut für Markscheidewesen und Geodäsie und der Arbeitsgruppe Unsicherheitsquantifizierung entwickelt ein integriertes Monitoring sowie Prognosemethoden von Umweltauswirkungen bei der Umwidmung von Kavernen für die Wasserstoffspeicherung.  Read more...
Sept. 22, 2022

Absolventen kehren zum Diamantenen Diplom-Jubiläum nach Freiberg zurück

Am 1. Oktober 2012 fand in Freiberg ein großes Wiedersehen von Absolventen des Jahres 1962 aus 20 Fachrichtungen statt. 305 ehemalige Studierende und ihre Lebenspartnerinnen und Lebenspartner begingen das 50-jährige Jubiläum des Diplomabschlusses.  Read more...
Sept. 13, 2022

TU Bergakademie Freiberg verleiht Ehrenbergkittel an Emeritus Prof. Jürgen Bast

Prof. Dr. Jürgen Bast, Gründer und langjähriger Inhaber des ehemaligen Lehrstuhls für Hütten-, Gießerei- und Umformmaschinen, wird als Ehrenbergmann ausgezeichnet und erhält den Ehrenbergkittel der TU Bergakademie Freiberg.  Read more...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 (current) 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22