April 1, 2022

Hydrogen mobility: New research project optimizes fuel cell

In a joint project, a team of researchers from the Technical Universities in Freiberg and Chemnitz is working with industrial partners to analyze how the development and production of fuel cells can be made more efficient and cost-effective.  Read more...
Feb. 22, 2022

Sensor aus neuartigem Material bietet Alternative für Blutzucker-Messung

Ein interdisziplinäres Forschendenteam der TU Bergakademie Freiberg hat aus einem bio-basierten Werkstoff ein neuartiges Sensormaterial entwickelt, welches eine enzymfreie Messung der Glukosekonzentration im Blut ermöglichen könnte.  Read more...
Feb. 17, 2022

„Ideen austauschen und voranbringen“: Gastwissenschaftler Dr. Mehdi Rahimi-Nasrabadi im Porträt

Als Fellow der Alexander von Humboldt-Stiftung forscht Chemiker Dr. Mehdi Rahimi-Nasrabadi von der Universität Baqyyatollah in Teheran für derzeit am Institut für Elektronik- und Sensormaterialien. Er untersucht, wie aus Nanomaterialien Funktionsmaterialen werden.  Read more...
Feb. 8, 2022

Forschungsverbund untersucht Zielkonflikte der künftigen Wasserverteilung

Ein Team der TU Bergakademie Freiberg ist Teil der Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die Interessenskonflikte bei der künftigen Wasserverteilung in Deutschland aufspüren soll. Die Daimler und Benz Stiftung fördert den Forschungsverbund.  Read more...
Dec. 14, 2020

Ausgründungsprojekt „Quantus“ entwickelt Technologie zur Echtzeitcharakterisierung von Böden

Das Forschungsvorhaben wurde vom Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft mit einem Zukunftspreis ausgezeichnet. Mithilfe des Preisgelds entwickelt das Team das Konzept nun so weiter, dass im kommenden Jahr ein Prototyp für Präzisionsdüngeverfahren getestet werden kann. Foto: Quantus  Read more...
Dec. 14, 2020

Jun.-Prof. Björn Sprungk mit SIAG UQ Early Career Prize ausgezeichnet

Der Mathematiker, der im Februar dieses Jahres an die TU Bergakademie Freiberg berufen wurde, ist aktueller Preisträger der Auszeichnung für herausragende Nachwuchswissenschaftler im Bereich Unsicherheitsquantifizierung der internationalen Society of Industrial and Applied Mathematics (SIAM). Foto: privat  Read more...
Dec. 10, 2020

New Associate Professor for Casting Materials and Casting Processes

In late November Prof. Michal Szucki was appointed as Associate Professor for foundry processes and materials. Bevor accepting the professorship at TU Bergakademie Freiberg he has been Assistant Professor at the Faculty of Foundry Engineering at AGH UST Krakow. Photo: TU Bergakademie Freiberg  Read more...
Nov. 30, 2020

Jakob Kraus erhält Ferdinand-Reich-Preis der Fakultät für Chemie und Physik

Der Ferdinand-Reich-Preis, benannt nach dem Entdecker des Indiums, wird jedes Jahr von der Fakultät für Chemie und Physik an Diplom- oder Masterabsolventen für hervorragende fachliche Leistungen vergeben. Foto: TU Bergakademie Freiberg  Read more...
Nov. 27, 2020

Kupferschlacke für Stahl- und Glasindustrie nutzbar machen

In einem neuen interdisziplinären Forschungsprojekt wollen drei Tenure-Track-ProfessorInnen der TU Bergakademie Freiberg das Nebenprodukt der Kupferherstellung so aufbereiten, dass die rückgewonnen Stoffe als Sekundärrohstoff für Glasfasern oder für Anwendungen in der Stahlindustrie genutzt werden können. Foto: TU Bergakademie Freiberg / C. Mokry  Read more...
Nov. 24, 2020

Apply now for DAAD Alumni Special Project IFAT 2021

Professor Bongaerts and Dr Jiangxue Liu from TU Bergakademie Freiberg are organising the DAAD Alumni Special Project IFAT 2021 "Water in Africa in Balance with Human Needs and Nature" in Johannesburg/South Africa from 5 July to 16 July 2021. Alumni of German universities who come from sub-Saharan Africa and are now living in their home countries again can participate. The conference language will be English.  Read more...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 (current) 13 14 15 16 17 18 19 20 21