Nov. 5, 2019

Patent: TU Freiberg develops novel composite materials for extremely heat-resistant components

High-temperature plants such as melting furnaces are often exposed to extreme temperature fluctuations. In order to increase the service life of these materials, refractory researchers at TU Freiberg have developed new, patented material composites using flame spraying technology.  Read more...
Nov. 1, 2019

Alumna der TU Bergakademie Freiberg wird neue Werkstoff-Professorin

Am 30. Oktober haben die TU Bergakademie Freiberg und das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e.V. (IFW) eine gemeinsame Professorin berufen. Als Forschungsgruppenleiterin am IFW übernimmt Dr. Julia Kristin Hufenbach auch Vorlesungen an der TU Freiberg.  Read more...
Oct. 26, 2019

TU Bergakademie Freiberg plans new double diploma with Mongolian university

On the occasion of the 60th anniversary of the Mongolian University of Science and Technology (MUST), it signed a joint declaration with the TU Bergakademie Freiberg to introduce a further joint study course in the field of building materials.  Read more...
Oct. 17, 2019

Neues Verbundprojekt an der TU Freiberg ermittelt Potentiale des Leichtbaus in Sachsen

Seit Oktober erforschen Wissenschaftler/innen der TU Bergakademie Freiberg, der TU Chemnitz und der TU Dresden im Verbundprojekt „LightSax“ die Potentiale des Leichtbaus für die Wissenschaft und Wirtschaft in Sachsen.  Read more...
Oct. 14, 2019

Ehrenkolloquium mit Institutsübergabe der Metallformung an der TU Bergakademie Freiberg

Bei einem Ehrenkolloquium am 11. Oktober würdigten Gäste aus Industrie und Politik das 20-jährige Wirken von Prof. Dr. Rudolf Kawalla als Institutsdirektor der Metallformung (IMF) an der TU Bergakademie Freiberg. Er übergibt die Leitung an Prof. Dr. Ulrich Prahl.  Read more...
Oct. 11, 2019

100 years of competence for the future: Carbon Cycle Centre at TU Freiberg celebrates anniversary

The Institute for Energy Process Engineering and Chemical Engineering (IEC) of the Technische Universität Bergakademie Freiberg is 100 years old. The anniversary will be celebrated with numerous events and guests from all over the world from 10 to 12 October.  Read more...
Oct. 7, 2019

International degree programme "International Management of Resources and Environment" celebrates it

More than 50 alumni from 15 countries met at the anniversary conference of the master's programme "International Management of Resources and Environment" (IMRE) at the TU Bergakademie Freiberg. Guests of honour were former rector Prof. Dr. Georg Unland and founding professor Dr. Michael Nippa.  Read more...
Oct. 2, 2019

GlasCampus der TU Freiberg und des Landkreises Nordsachsen am Berufsschulzentrum Torgau eröffnet

Im Beisein von Minister Thomas Schmidt, Vertreter der Sächsischen Staatsregierung, sowie weiteren Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung wurde am 2. Oktober der gemeinsame GlasCampus Torgau der TU Bergakademie Freiberg, des Landkreises Nordsachsens und des BSZ Torgau eröffnet.  Read more...
Sept. 25, 2019

Forschen gegen Mikroplastik: TU Freiberg entwickelt neues Verfahren für naturbasierte Mikropartikel

Vor allem im Meer verbreitet sich Mikroplastik immer mehr. Welche Auswirkungen das auf Lebewesen und den Menschen haben kann, ist noch nicht langfristig erforscht. Wissenschaftler der TU Bergakademie Freiberg arbeiten daher an der Herstellung neuer biobasierter und bioabbaubarer Mikropartikel.  Read more...
Sept. 9, 2019

TU Bergakademie Freiberg feiert 250. Geburtstag von Humboldt und die Verleihung des Welterbetitels

Am 14. September steht Freiberg ganz im Zeichen von Alexander von Humboldt sowie der Feier des Welterbetitels der "Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří". Neben der "Bergparade auf Humboldts Spuren" durch die Freiberger Altstadt findet ab 21 Uhr der Große Sächsische Bergmännische Zapfenstreich statt.  Read more...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 (current) 13 14 15