July 14, 2022

Bergbau umweltverträglicher gestalten: neues Verfahren zum Patent angemeldet

Die Audi Stiftung für Umwelt hat gemeinsam mit der Technischen Universität (TU) Bergakademie Freiberg neue Wege für den Abbau von Hochtechnologieelementen erforscht. Diese Metalle und sogenannten seltenen Erden sind für moderne Technologien wie Glasfaser, Photovoltaik oder Halbleiter unerlässlich. Mittels Membrantechnik sollen die Rohstoffe unter Tage umweltschonend und nachhaltig abgebaut werden.  Read more...
July 6, 2022

Überwintern im ewigen Eis: Geophysikerin Benita Wagner und ihr Arbeitsplatz auf der Neumayer Station in der Antarktis

Geophysikerin Benita Wagner hat einen außergewöhnlichen Arbeitsplatz. Die gebürtige Ellwangerin, die an der Bergakademie studierte, überwintert aktuell auf der Forschungsstation Neumayer III im ewigen Eis.  Read more...
June 3, 2022

Startup enaDyne bei Carbon-to-Value-Challenge der Bundesagentur für Sprunginnovationen dabei

Bei der Carbon-to-Value Challenge sucht die Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND nach innovativen Ideen, wie CO2 aus der Atmosphäre entnommen und in Produkten, wie Beton oder Kunststoff, gespeichert werden kann. 66 Teams haben sich bei der Challenge beworben, fünf von ihnen, darunter enaDyne werden nun mit jeweils bis zu 600.000 Euro von SPRIND finanziert.  Read more...
May 25, 2022

Mit der Uni in Verbindung bleiben: Alumni-Gruppen erhalten Goldene Diplome

Absolventinnen und Absolventen, die vor 50 Jahren ihr Studium an der TU Bergakademie Freiberg abgeschlossen hatten, besuchen den Campus nach einer pandemiebedingten Pause jetzt wieder persönlich.  Read more...
May 10, 2022

Annaberger Klimatage: Experten diskutieren über globale Herausforderungen des Klimawandel

Wie ist der aktuelle wissenschaftliche Kenntnisstand zum Klimawandel und welche konkreten Folgen sind in den sächsischen Mittelgebirgen und Wäldern zu beobachten? Dazu tauschen sich Klimaforscherinnen und -forscher in Annaberg (9.-10. Mai) unter Moderation von Geoökologe Prof. Jörg Matschullat aus.  Read more...
May 9, 2022

New DFG Research Training Group "Refractory Recycling" offers opportunities for doctoral candidates

The Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) is establishing new Research Training Groups to further support junior researchers. One of them will be established at TU Bergakademie Freiberg.  Read more...
April 11, 2022

Zwischen Technik, Wirtschaft & Kultur - Lehre und Forschung am IWTG: 3 Fragen an Prof. Albrecht

Vor 25 Jahren (01.04.1997) wurde Prof. Helmuth Albrecht auf den Lehrstuhl für Technikgeschichte und Industriearchäologie berufen und übernahm die Leitung des Instituts für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte (IWTG). Seither hat sich viel getan in Lehre und Forschung.  Read more...
April 11, 2022

Newly identified weather patterns help to better predict extreme rainfall in Mediterranean countries

From large-scale weather variability to localized extremes: Researchers at the European Centre for Medium-Range Weather Forecasts and TU Freiberg develop a framework to better predict extreme rainfall events in Mediterranean countries.  Read more...
April 8, 2022

Neue Sonderausstellung in der terra mineralia verbindet Mineralogie und Kunst

Vom 9. April bis zum 31. Dezember 2022 ist in der terra mineralia eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „in natura – in nexu – in artes“ zu sehen. Sie zeigt Bilder des Schweizer Künstlers und Mineraliensammlers Dr. Kuno Stöckli.  Read more...
April 6, 2022

New professors of economics take up their work

Starting in April, Dr. Robert Czudaj and Dr. Gari Walkowitz strengthen the Faculty of Business and Economics with two new professorships.  Read more...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 (current) 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21